Start
Anmelden / Registrieren
Suche
Betriebswirtschaft & Management
Erziehungswissenschaft & Sprachen
Geographie
Informatik
Kultur
Lebensmittelwissenschaft & Ernährung
Marketing
Maschinenbau
Medien und Kommunikationswissenschaft
Medizin
Ökonomik
Pädagogik
Philosophie
Politikwissenschaft
Psychologie
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Statistik
Finanzen
Umweltwissenschaften
Start
Rechtswissenschaft
Public-Private Partnerships in Deutschland
Weiter >
Jahr 2014
1 Einleitung
2 PPP und Wettbewerb
2.1 Internationale Verbreitung von PPP
2.1.1 UK
2.1.2 Deutschland
2.2 Ausweitungspotential von PPP
2.2.1 UK
2.2.2 Deutschland
2.3 Meinungsspiegel gegenwärtiger PPP-Literatur
2.4 PPP kategorisiert nach ihren Anreizwirkungen
Kategorie A.1: Nutzer = Bürger, steuerfinanzierte Leistung
Kategorie A.2: Nutzer = Öffentliche Hand, steuerfinanzierte Leistung
Kategorie B: Nutzer = Bürger, gebührenfinanzierte Leistung
2.5 Handlungsbedarf: Erhöhter Wettbewerb ist bei allen PPP Kategorien möglich
2.6 Handlungsbedarf: Strategische Positionierung der Öffentlichen Hand an der Wertschöpfungskette Bildungsimmobilien
Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können
Literatur
Weiter >