Dokumente
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes „Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand“
Dokument 1:
Kühnlein, Gertrud / Reis, Claus / Trube, Achim 2001a: Auswahlgesichtspunkte für die Beteiligung am Projekt „Sozialagenturen“ und Fragebogen zur Einführung / Weiterentwicklung einer „Sozialagentur“. O.O.
Dokument 2:
Kühnlein, Gertrud / Reis, Claus / Trube, Achim 2001b: Synopse Projektstandorte „Sozialagenturen“. O.O.
Dokument 3:
Reis, Claus 2002: Leitfaden für „Standortprofile“ für die elf Projektstandorte im Modellprojekt „Sozialagenturen“. Frankfurt a.M.
Dokument 4a:
Hilkert, Bernhard 2002a: Sozialagenturprofil Duisburg. Im Auftrag der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes ‚Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand'. Brühl.
Dokument 4b:
Hilkert, Bernhard 2002b: Sozialagenturprofil Mülheim. Im Auftrag der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes ‚Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand'. Brühl.
Dokument 4c:
Hilkert, Bernhard 2003: Vergleichende Auswertung von Experteninterviews zu den fachlichen und wirtschaftlichen Zielen der Sozialagenturen Duisburg und Mülheim. Im Auftrag der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes ‚Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand'. Brühl.
Sozialagentur Duisburg
Dokument 5:
Dezernat für Organisation und Personal, Bildung und Kultur der Stadtverwaltung Duisburg 2001a: Protokoll der Sitzung mit dem Thema „Einrichtung von Sozialagenturen mit einem kommunalen Jugendund Sozialdienst (KJSD) in Duisburg“ am 22.6.2001.
Dokument 6:
Dezernat für Organisation und Personal, Bildung und Kultur der Stadtverwaltung Duisburg 2001b: Bewerbungsschreiben für die Teilnahme der Stadt Duisburg am Modellprojekt „Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand“ an das Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen vom 29.6.2001.
Dokument 7:
Dezernat für Organisation und Personal, Bildung und Kultur der Stadtverwaltung Duisburg 2001c: Teil-Konzept des Amtes für Soziales und Wohnen zur Einrichtung von Sozialagenturen – Hilfen aus einer Hand – in Duisburg. Anlage 1 zum Bewerbungsschreiben für die Teilnahme der Stadt Duisburg am Modellprojekt „Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand“ an das Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen vom 29.6.2001.
Dokument 8:
Dezernat für Organisation und Personal, Bildung und Kultur der Stadtverwaltung Duisburg 2001d: Kooperationsvereinbarung zur Verbesserung der Beschäftigungssituation zwischen der Stadt Duisburg-Sozialamt, der Gesellschaft für Beschäftigungsförderung GmbH sowie dem Arbeitsamt (Entwurf, Stand: 28.6.2001). Anlage 2 zum Bewerbungsschreiben für die Teilnahme der Stadt Duisburg am Modellprojekt „Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand“ an das Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen vom 29.6.2001.
Dokument 9:
Dezernat für Organisation und Personal, Bildung und Kultur der Stadtverwaltung Duisburg 2001e: Beantwortung des Fragebogens der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes „Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand“ zur Einführung und Weiterentwicklung der Sozialagentur Duisburg vom 25.7.2001.
Dokument 10:
Sozialagentur Duisburg 2001a: Protokoll über die konstituierende Sitzung der Projektgruppe
„Sozialagentur Hochfeld“ vom 2.10.2001.
Dokument 11:
Sozialagentur Duisburg 2001b: Protokoll der Sitzung des Facharbeitskreises am 12.10.2001.
Dokument 12:
Sozialagentur Duisburg 2001c: Protokoll der Sitzung des Facharbeitskreises am 23.11.2001.
Dokument 13:
Sozialagentur Duisburg 2001d: Protokoll der Sitzung des Facharbeitskreises am 3.12.2001.
Dokument 14:
Sozialagentur Duisburg 2001e: Soziales-Aktivierungs-Management (SAM).
Dokument 15:
Sozialagentur Duisburg 2002a: Organigramm der Sozialagentur Duisburg.
Dokument 16:
Sozialagentur Duisburg 2002b: Schematische Ablauforganisation des Fallmanagements in der Sozialagentur Duisburg. Überblick und Fallvarianten.
Dokument 17:
Sozialagentur Duisburg 2002c: Prozess des Fallmanagements – ein Überblick.
Dokumente
Dokument 18:
Sozialagentur Duisburg 2002d: Arbeitsfeld des Fallmanagements – ein Überblick.
Dokument 19:
Sozialagentur Duisburg 2002e: Richtlinien der FallmanagerInnen.
Dokument 20:
Sozialagentur Duisburg 2002f: Umsetzung von Fordern und Fördern im Fallmanagement – ein Überblick.
Dokument 21:
Sozialagentur Duisburg 2002g: Schema der Gesellschaft für Beschäftigungsförderung (GfB) zur Zusammenarbeit der Sozialagentur Duisburg mit der GfB, dem Arbeitsamt und den Freien Trägern im Fallmanagement.
Dokument 22:
Sozialagentur Duisburg 2003: Personalausstattung der dezentralen Sozialagenturen (Stand: 15.3.2003).