Funktionen von Verrechnungspreisen
Aus betriebswirtschaftlicher Sichtweise erfiillen Verrechmmgspreise eine K.oordina tions-, Erfolgsermittlungssowie K.ontrollfunktion. In Bezug auf die K.oordinations funktion kann mit Hilfe der Verrechmmgspreise eine optimale Ressourcenallokation dirigiert werden. Verrechmmgspreise vereinfachen somit die Entscheidung zwischen Eigenproduktion oder Fremdbezug. Folglich werden die Plammgsentscheidungen ein facher und eine Kalk.ulation der Verkaufspreise ist moglich. Die Kosteniiberwa chung zieht gleich7.eitig eine Verhaltensbeeinflussung der Mitarbeiter nach sich. Diese wini auch nochma.l bei der Erfolgsennittlungsftmktion ersichtlich. Des Weiteren wird die Koordinations- und Steuerungsftmktion des tatsiichlichen Marktes Uber die Schaffung des bereits angesprochenen fiktiven Marktes verfolgt. Das bedeutet auBerdem, dass wrsucht wird Uber den fiktiven Markt die Unternehmensentscheidungen iiber das Preis system zu lallen. Der Hintergrund hierzu ist es, den fiktiven Markt soweit es geht an den Gegebenheiten des tatsiichlichen Marktes anmpassen.
Die K.ontrollftmktion der Verrechmmgspreise auBert sich dahingehend, dass Soll-Ist Vergleiche durchgefiihrt werden kfinnen. Hierbei werden geplanten Ergebnisse der einrelnen Kostenstellen mit den tatsiichlichen Resultaten abgeglichen. Diese Art wn K.ontrolle eroffnet dem Management gleich7.eitig mehr Handlungsspielraum.. Zurn. ei nen wird die Wirtschaftlicbkeit einer permanenten K.ontrolle untermgen. Zurn. anderen kaon wiihrend des Soll-1st-Vergleiches eine Ursachenermitth.mg durchgefiihrt werden beziiglich der festgestellten Abweichungen. Dies ermoglicht eine schnelle Reaktion,
um negativen Veriindenmgen entgegenzuwirken.
Eine weitere Funktion dcr Verrechnungspreisc bestcht darin, ErfolgsgroBcn zu ermit teln bzw. ihre Veriinderungen zu beeinflussen (Erfolgsermittlungsfunktion). Hierbei kann der Gewinn eim.elner Bereiche bzw. Abteilungen ermittelt werden. Im Rah men dieser Funktion kann eine interne Wld externe Erfolgsermittlungsfunktion unter schieden werden. Die interne Erfolgsermitth.mg auBert sich dahingehend, dass die Er
folgsermittlung ebenfalls zu Steuerungszweclren genutzt werden kann. Diese Funktion zieht nicht nur die bereits erwahnte ICrhaltenssteuernde Wirlrung nach sich, sondern gleichzeitig auch eine Sensibilisierung des Kostenbewusstseins der Mitarbeiter in den jeweiligen Bereichcn des Unternehmens.
Beziiglich der extemcn Funktion von Verrechnungspreisen sind Unternehmensexterne betroffen. Somit ist bei der externen Erfolgsermittlungsfunktion die Ergehnisbestim mung der eim.elncn Tochtergesellschaften ausschlaggebend. Zusiitzlich ist gleicher maBen die Einhaltung der externen Publizitiitspflichten, die sich aus den nationalen Wld internationalen Vorschriften ergeben, von enonner Bedeutung. Die Einhaltung der Publizitiitspflichten ist deswegen wichtig. weil sie bei Nichteinhaltung erstens Nachtei le Wld zweitens Strafcn fiir das Unternehmen ergeben kOnnen. Des Weiteren werden Verrechnungspreise zur Bilanzierung Wld Bewertung von Eneugnisscn herangezogen. Aber auch die Steueraufw.mdminimierung ist ein externes Ziel, welches mit der Erfolgsermittlungsfunktion einhergeht. m