Bedeutung des Global Mindset für Unternehmen

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt müssen Manager in der Lage sein, mit einer Fülle sowie unterschiedlichen Graden an Mehrdeutigkeit und Diversität umzugehen. Des Weiteren müssen Manager das geeignete Wissen über verschiedene soziokulturelle Systeme und Institutionen besitzen und dabei vor allem über die intellektuelle Kapazität verfügen, die hohen Komplexitätsgrade zu absorbieren. Es braucht Manager, die fähig sind, mit Mitarbeitern aus anderen kulturellen Regionen effektiv zusammenzuarbeiten, die nachhaltige vertrauensvolle Beziehungen mit Individuen, Gruppen und Organisationen in verschiedenen Ländern sicherstellen und so das eigene Unternehmen mit globaler Ambition etablieren. Um global wettbewerbsfähig zu sein, müssen globale Manager mit großer „Offenheit“ ein Globales Mindset aufbauen, fördern und entwickeln.

• Das Global Mindset stellt folglich eine Schlüsselrolle für einen Langzeitwettbewerbsvorteil für globale Akteure dar.

Die Bedeutung eines globalen Mindset ergibt sich aus dem zunehmenden Druck, dem Unternehmen aufgrund der Globalisierung ausgesetzt sind.

• Es wird angenommen, dass ein Global Mindset mit (strategischem) Erfolg korreliert, egal ob in multinationalen Unternehmen oder KMU.

In diesem Sinne behaupten Gupta und Govindarajan, dass die erfolgreiche Ausschöpfung von Chancen und die Bewältigung von Herausforderungen davon abhängt, wie intelligent eine Organisation in der Beobachtung und Interpretation der dynamischen Welt vorgeht, in der es operiert. Sie argumentieren, dass das Schaffen eines Global Mindset eine der zentralen Zutaten ist, um eine solche „Intelligenz“ aufzubauen.

• Individuen sollten grenzüberschreitende und interkulturelle Wege des Denkens entwickeln, um gleichzeitig globale Effizienz und lokale Anpassung zu integrieren.

• Des Weiteren führt ein Global Mindset zur erfolgreichen Internationalisierung,

• beeinflusst positiv das Unternehmensergebnis,

• beeinflusst die Firmenleistung und

• ist eine Grundvoraussetzung für frühe Internationalisierung des Unternehmens.

Darüber hinaus befähigt das Global Mindset ein Unternehmen bzw. dessen Manager,

• Chancen zu entdecken, wenn Gelegenheiten sich auftun, und die Best Practices in der Umwelt zu erkennen,

• schnelleren Austausch von Informationen über die Grenzen hinweg,

• Markteinführung der Produkte in kürzerer Zeit,

• die Konvergenz von lokalen Anpassungen und globaler Standardisierung herzustellen,

• das Risikoverhalten zu verbessern.

– Insgesamt gilt das Global Mindset als ein kritischer Erfolgsfaktor für globale Unternehmen.

Das Global Mindset stellt somit einen Erfolgsfaktor für die globalisierte Welt dar, die globale Lösungen, globale Sichtweisen und eine Strategie benötigt, welche über die eigentlichen Landesgrenzen hinausgehen. Das globale Mindset umfasst eine Fülle an Attributen, die dazu beitragen, dass globale Führungskräfte und Manager ihren Job erfolgreich ausführen, um Andere (Mitarbeiter) zu motivieren, deren Kultur sich von der eigenen unterscheidet.

Das Global Mindset hat in Anlehnung an Govindarajan und Gupta entscheidende Vorteile für die globale Unternehmung:

• „Early mover advantage“ im Identifizieren sich bietender Gelegenheiten

• Schnelleres Ausrollen neuer Produktkonzepte und Technologien

• Schnelleres und effizienteres Teilen der Best Practices über einzelne Niederlassungen hinweg

• Niedrigere Fehlerrate in Expatriate Assignments.

 
< Zurück   INHALT   Weiter >