Start
Anmelden / Registrieren
Suche
Betriebswirtschaft & Management
Erziehungswissenschaft & Sprachen
Geographie
Informatik
Kultur
Lebensmittelwissenschaft & Ernährung
Marketing
Maschinenbau
Medien und Kommunikationswissenschaft
Medizin
Ökonomik
Pädagogik
Philosophie
Politikwissenschaft
Psychologie
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Statistik
Finanzen
Umweltwissenschaften
Start
Betriebswirtschaft & Management
Geschäftsmodelle für Fachverlage in der Weiterbildung
Weiter >
Jahr 2014
1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Definition zentraler Begriffe
1.3 Aufbau der Arbeit
1.4 Untersuchungsgegenstand
1.5 Informationsquellen
2 Externe Analyse
2.1 Aktueller Stand der Weiterbildungsforschung
2.2 Kundenanalyse
Motivation
(Unbefriedigte) Bedürfnisse und Weiterbildungsbarrieren
2.3 Wettbewerbsanalyse
2.4 Marktgröße und -wachstum
Makroökonomische Perspektive
Weiterbildungsausgaben von Betrieben
Weiterbildungsbeteiligung
2.5 Lern- und Lehrformen
2.6 Ausblick und Trends
3 Interne Analyse
3.1 Herausforderungen im deutschen Fachverlagswesen
3.2 Wertschöpfungskette von Weiterbildungsanbietern
3.3 Kernkompetenz-Analyse
3.3.1 Kernkompetenzen von Weiterbildungsanbietern
3.3.2 Kernkompetenzen von Fachverlagen
4 Geschäftsmodelle für Fachverlage
4.1 Geschäftsmodellansätze in der wissenschaftlichen Weiterbildung
4.2 Methodologie der Geschäftsmodelle
4.3 Geschäftsmodell I: Erstellung von Bildungsinhalten als Dienstleistung
4.4 Geschäftsmodell II: Entwicklung einer E-Learning-Plattform
4.5 Geschäftsmodell III: Integrierter Weiterbildungsanbieter (Franchising)
5 Zusammenfassung und Implikationen
5.1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
5.2 Implikationen für Fachverlage
5.3 Kritische Würdigung und Ansatzpunkte für weitere Analysen
Weiter >