
Storytelling in der internen Unternehmenskommunikation
Jahr 2014 |
INHALT
Einleitung Problemstellung Zielsetzung und Vorgehensweise Werte Definitorische Grundlegung und Abgrenzung Werte als Identität von Unternehmen Der Wertbegriff in Unternehmen Zusammenhang zwischen Werten und Unternehmenskultur Klassifikation von Unternehmenswerten Funktionen von Werten in Unternehmen Unternehmenskommunikation Interne Unternehmenskommunikation Werteorientierte Kommunikation Werte in der Unternehmenskommunikation Tradition in der Unternehmenskommunikation Notwendigkeit und Rahmenbedingungen Probleme bei der Kommunikation von Werten Storytelling Historische Hintergründe Merkmale von Geschichten Geschichten in Unternehmen Der Storytelling-Begriff Wirkungsweise von Geschichten Einsatzfelder Storytelling in der werteorientierten Kommunikation Bedeutung der Core Story Strategischer Einsatz von Storytelling Stand der empirischen Forschung Methodik der Untersuchung Forschungsdesign Auswahl der Methode und Hypothesenaufstellung Konstruktion des Interviewleitfadens Stichprobenkonstruktion Durchführung der Interviews Auswertung der Interviews Inhaltsanalytische Gütekriterien Darstellung und Interpretation der Ergebnisse Werte Storytelling als Prozess Storytelling-Begriffsverständnis Rahmenbedingungen Vorgehensweise Basis-Erzählung Erfolgsfaktoren Verbesserungspotenzial Strategischer Einsatz von Storytelling Nutzen Wettbewerbsvorteil Einflussmöglichkeit der Unternehmensführung Verhalten Maßnahmen Instrumente Diskussion Ergebnisdiskussion Integration der Ergebnisse und Handlungsempfehlung Grenzen und Risiken des Einsatzes von Storytelling Perspektiven Methodendiskussion Schlussbetrachtung Resümee der zentralen Erkenntnisse der Arbeit Ausblick auf weiteren ForschungsbedarfAnhangAnlage 1: Drei Perspektiven von Kultur in OrganisationenAnlage 2: Interviewleitfaden VorbemerkungA. Warm Up und BegriffserklärungB. Bedeutung von gemeinsamen Werten?C. Storytelling als ProzessD. Strategischer Einsatz von StorytellingE. Einfluss der UnternehmensführungF. AbschlussAnlage 3: Anschreiben an UnternehmenAnlage 4: Anschreiben an externe DienstleisterAnlage 5: Transkript zum Interview mit Experte 1Anlage 6: Dokumentation der AuswertungAnlage 7: Tagebuch des Auswertungsprozesses