Start
Anmelden / Registrieren
Suche
Betriebswirtschaft & Management
Erziehungswissenschaft & Sprachen
Geographie
Informatik
Kultur
Lebensmittelwissenschaft & Ernährung
Marketing
Maschinenbau
Medien und Kommunikationswissenschaft
Medizin
Ökonomik
Pädagogik
Philosophie
Politikwissenschaft
Psychologie
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Statistik
Finanzen
Umweltwissenschaften
Start
Betriebswirtschaft & Management
Innovationswettbewerbe und Incentives
Weiter >
Jahr 2014
1 Innovationswettbewerbe
1.1 Definition
1.2 Gestaltungsmerkmale
1.3 Systematisierung von Innovationswettbewerben
1.4 Grundtypen von Innovationswettbewerben
1.4.1 Grundtyp:„Vorbild prägen“
1.4.2 Grundtyp:„Heraushebung bestimmter Themen“
1.4.3 Grundtyp:„Netzwerk stärken“
1.4.4 Grundtyp:„Teilnahme fördern“
1.4.5 Grundtyp:„Markt stimulieren“
1.4.6 Grundtyp:„Gezielt Lösungen finden“
1.4.7 Grundtyp:„Karrierewege öffnen“
2 Gewinne bei Innovationswettbewerben
2.1 Gründe für die Vergabe von Gewinnen
2.2 Motivation und die Verwendung von Gewinnen
2.3 Monetäre und nicht-monetäre Gewinne
3 Hebelwirkung bei Innovationswettbewerben
3.1 Steigerung der Anzahl der Teilnehmer
3.2 Steigerung der Leistungsbereitschaft der Teilnehmer
3.3 Attraktivitätsgrad von Innovationswettbewerben
Literatur
Weiter >