Wie lange sollte ich schlafen?

Die optimale Schlafdauer für Erwachsene (zwischen 26-64 Jahre alt) beträgt sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht. Sechs oder zehn Stunden Schlaf werden ebenfalls als „eingeschränkt angemessen“ erachtet. Es wird dagegen nicht empfohlen, regelmäßig weniger als sechs oder mehr als zehn Stunden zu schlafen. Dies sind die Empfehlungen einer 18-köpfi-gen Expertenkommission der amerikanischen Schlafgesellschaft [1]. Sie geben auch Empfehlungen für andere Altersgruppen an, z.B. zehn bis dreizehn Stunden Schlaf für Vorschulkinder (3-6 Jahre) und sieben bis acht Stunden für Senioren (über 65 Jahre, s. Abb. 1-1).

Wie sind diese Empfehlungen entstanden? Sie basieren natürlich auf einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Studien und Ergebnissen. Aber so ganz eindeutig sind die Ergebnisse nicht immer, vor allem nicht für alle Altersgruppen. Deshalb hat einfach jeder der 18 amerikanischen Experten den Bereich angekreuzt, den er oder sie für richtig hielt. Dies wurde dann gemittelt - und voilä. Kommt neues Wissen hinzu, können sich die Empfehlungen auch leicht ändern (z. B. Vorschulkinder von früher elf bis dreizehn auf heute zehn bis dreizehn Stunden [3]).

Insgesamt ist zu beachten, dass der Bereich der optimalen Schlafdauer recht groß ist, vor allem wenn man die „begrenzt angemessene“

Abbildung 1-1: Empfehlungen zur optimalen Schlafdauer. Die dunklen Abschnitte geben die empfohlenen Stunden Schlaf je nach Altersgruppe an. Die etwas weniger dunklen Bereiche geben die Schlafdauer an, die eingeschränkt angemessen ist. Die hellen Bereiche werden nicht empfohlen. Diese Empfehlungen beziehen sich auf die durchschnittliche Schlafdauer über einen längeren Zeitraum, nicht auf einzelne Nächte. Schlafdauer bezeichnet dabei die Zeit, die man tatsächlich während der 24 Stunden geschlafen hat. Schlaf am Tag sollte also dazugezählt werden. Abbildung adaptiert von [2], mit freundlicher Genehmigung.

Kategorie hinzuzieht (z.B. sechs bis zehn Stunden für Erwachsene). Es ist deshalb nicht angemessen zu behaupten, alle Menschen müssten mindestens 7,5 Stunden schlafen. Die durchschnittliche Schlafdauer lässt sich nämlich nicht einfach als Empfehlung auf einzelne Personen übertragen. Dieter Kunz, Leiter der Schlafklinik in Berlin, hat dies einmal so ausgedrückt [4]:

„Wenn Forscher also beispielsweise in einer Studie mit hunderttausenden Menschen herausfinden, dass der perfekte Schlaf 7,425 Stunden lang ist und ewiges Leben beschert, gilt das nur für den absoluten Durchschnittsmenschen. Es ist ähnlich wie mit Schuhen: Nur weil alle im Durchschnitt eine Größe von 42 tragen, passt diese noch lange nicht jedem.“

Menschen unterscheiden sich insgesamt stark in ihrer Schlafdauer. So kann es also sein, dass eine Person, die regelmäßig sechs Stunden schläft, genauso gesund und leistungsfähig ist wie jemand, der regelmäßig neun Stunden schläft. Für eine einzelne Person kann es hingegen einen großen Unterschied machen, ob sie regelmäßig sechs oder neun Stunden schläft (siehe Frage Wie kann ich herausfinden, wie lange ich schlafen sollte?).

 
Quelle
< Zurück   INHALT   Quelle   Weiter >