Verbessert Akupressur den Schlaf?

Akupressur ist eine Methode der chinesischen Medizin, bei der Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt wird, also quasi eine Akupunktur ohne Nadeln [122]. Die Schlafbehandlung dauert meist drei bis vier Wochen, wobei drei- bis siebenmal pro Woche die entsprechenden Punkte bis zu fünf Minuten lang gedrückt werden. Die Patienten können dies nach Anweisung auch selbst durchführen.

Nach der Behandlung mit Akupressur berichten die meisten Patienten über ein besseres Einschlafen und eine längere Schlafdauer. Scheinbehandlungen, bei der andere Druckpunkte gewählt wurden, waren im Vergleich zu den „richtigen“ Druckpunkten bei der Akupressur weniger effektiv. Der positive Effekt von Akupressur auf den Schlaf war recht deutlich und wurde über viele Studien hinweg immer wieder gefunden [122]. Allerdings basieren die meisten Studienergebnisse auf Selbstberichten des Schlafenden. Und in einigen Studien ist nicht auszuschließen, dass entweder die Behandelnden und/oder die Patienten bemerkten, ob sie in der echten oder der Scheinbehandlungsgruppe waren. Nebenwirkungen wurden nicht festgestellt. Insofern ist Akupressur zur Verbesserung des Schlafs durchaus zu empfehlen. Es bleibt aber unklar, wie genau sie wirkt und ob sich auch der objektiv gemessene Schlaf durch Akupressur verbessern lässt.

 
Quelle
< Zurück   INHALT   Quelle   Weiter >