Verbessert eine Schlafmaske den Schlaf?
Auch Schlafmasken verbessern den Schlaf, vor allem in einer unruhigen und ungewöhnlich hellen Umgebung. Die Studienlage ist ähnlich wie bei den Ohrstöpseln (siehe Frage Verbessern Ohrstöpsel meinen Schlaf?). Im Krankenhaus berichteten die Patienten von einem besseren Schlaf, wenn sie Schlafmasken tragen durften [146]. Zusammen mit Ohrstöpseln verbesserten sie auch den objektiven Schlaf. Die Probanden schliefen trotz externem Lärm und Licht schneller ein, hatten weniger Bewegungsphasen und genauso viel Tiefschlaf wie in einer ruhigen und dunklen Nacht. Sie schliefen auch länger und verbrachten wahrscheinlich dadurch mehr Zeit im REM-Schlaf [147]. Doch auch hier gibt es noch sehr wenige Studien. Das Problem der Erwartung der Versuchsteilnehmerinnen gilt hier ebenfalls: Es bräuchte eigentlich eine Schlafmaske, die erst nach dem Einschlafen Licht durchlässt oder nicht. Erst dann könnte die Frage wissenschaftlich genau untersucht werden.
Auch bei den Schlafmasken gibt es Neuheiten. Manche werden mit weichen Lautsprechern zum Abspielen von Musik oder Hörbüchern im Kopfband angeboten. Und einige haben zusätzlich noch leichte Gewichte eingenäht. Diese sollen dazu führen, dass sich die Maske gut an das Gesicht anpasst. Zudem könnte der leichte Druck auf das Gesicht entspannend wirken. Am besten selbst ausprobieren, Studienergebnisse gibt es in Bezug auf besseren Schlaf meines Wissens nicht.