Zum Essen Wasser trinken?

Ich habe Ihren Ratschlag gelesen, dass man beim Essen zwischen den Bissen nicht trinken soll. Gilt das für alle Getränke? Sollte ich während des Essens nicht einmal ein Glas Wasser trinken? Ist es besser, vor oder nach dem Essen zu trinken?

Im Wesentlichen geht es darum, die Verdauungsarbeit des Magens nicht mit Flüssigkeiten zu stören. Die Magensäfte werden verdünnt, können die Nahrung nicht mehr so gut aufspalten, die enthaltene Information wird verfälscht, der Körper weiß nicht mehr so genau, was tun (daher auch der Vorteil von Trennkost!). Trinken während des Essens gehört zu den wichtigsten versteckten »Dickmachern«, besonders wenn Säfte oder Alkoholisches dazu getrunken werden. Flüssigkeiten zu den Mahlzeiten nehmen dem Körper die Chance, mit dem Essen »korrekt« umzugehen und klare Signale zu setzen, wann es genug ist und ob das Aufgenommene überhaupt gut verträglich ist. Sie müssen sich vorstellen, wie es ist, zwei Musikstücken gleichzeitig zu lauschen. Sie hätten keine Chance, die Qualität beider Stücke zu fühlen und zu beurteilen.

Das Getränk zum Essen (»Darf ich schon mal die Getränkebestellung aufnehmen?«) hat sich derart durchgesetzt, dass es sehr schwer sein wird, diese Gewohnheit wieder aufzugeben. Manchmal hat man das Gefühl, dass sich hier die Ernährungswissenschaft ihre Fördergelder direkt von der Getränkeindustrie holt. Wie so oft hilft da nur die persönliche Erfahrung, die unbestechlich macht und Gewissheit bringt. Wir empfehlen, einfach einmal spätestens zehn Minuten vor dem Essen nichts mehr zu trinken und frühestens zehn Minuten danach. Viel trinken sollten Sie zwischen 15 und 17 Uhr, während der gesamten übrigen Zeit nur nach Durstgefühl. Wenn Sie diese Empfehlung zwei Wochen lang einhalten und sich dann auf die Waage stellen und auch Ihr generelles Wohlbefinden betrachten, werden Sie erleben, wie sich Ihr Körper mit Vergnügen an den Sinn der Sache erinnert. Wir wünschen viel Freude beim Experimentieren!

 
Quelle
< Zurück   INHALT   Quelle   Weiter >