
100 Fragen zu Palliative Care
VORWORTEINFÜHRUNG GRUNDLAGEN DER PALLIATIVE CARE Frage: Was ist Palliative Care? Frage: Welchen Grundsätzen folgt die Palliative Care? Frage: Wann ist Palliative Care notwendig? Frage: Was bedeutet »exzellente Schmerz- und Symptomkontrolle«? Frage: Welche körperlichen Symptome finden in der letzten Lebensphase besondere Beachtung? Frage: Was ist Schmerz? Frage: Was versteht man unter »total pain«? Frage: Was beinhaltet das Symptom »Mundtrockenheit«? Frage: Was versteht man unter Appetitlosigkeit im Rahmen der Symptomkontrolle? Frage: Was ist Fatigue? Frage: Was bedeutet Obstipation im Rahmen der Palliative Care? Frage: Was ist eine Dyspnoe? Frage: Was versteht man unter »death rattle«? Frage: Was bedeutet das Symptom »Pruritis« in der Palliativsituation? Frage: Warum treten Dekubitalulzera in der letzten Lebensphase auf? PALLIATIVE CARE ALS PROZESS UND NICHT ALS HANDLUNGSKETTE Frage: Was sollte man über die Bedürfnisse wissen? Frage: Was ist eine »palliative Haltung«? Frage: Was ist Empathie? Frage: Was hilft bei Angstzuständen? Frage: Was kann den Helfenden Sicherheit geben? Frage: Wie klassifiziert Elisabeth Kübler-Ross die Sterbephasen? Frage: Was können Begleiter in den einzelnen Phasen tun? Frage: Lässt sich Palliative Care erlernen? Frage: Welche Lernziele gibt es innerhalb der Palliativmedizin bzw. -pflege? Frage: Was ist mit dem »Curriculum Palliative Praxis« gemeint? Frage: Welche Merkmale kennzeichnen eine Profession? Frage: Wie lauten die Grundgedanken einer palliativen Pflege? Frage: Gibt es Wunschvorstellungen zum Sterben? Frage: Woran sterben wir? Frage: Was versteht man unter der »Todesursache«? Frage: Warum gehört die Demenz zu den palliativen Krankheitsbildern? Frage: Wie erleben an Demenz erkrankte Menschen ihr Sterben? Frage: Sterben Menschen mit Demenz anders? Frage: Können Menschen mit einer Demenz Schmerzen haben? Frage: Wie wird der ECPA-Bogen eingesetzt? Frage: Welche Bedeutung hat die palliative Begleitung von Menschen mit Demenz? Frage: Wo wird in Deutschland gestorben? Frage: Was ist ein Hospiz? Frage: Was wird unter »Ambulanter Hospizdienst« verstanden? Frage: Was ist ein »Stationäres Hospiz«? Frage: Was ist ein »Tageshospiz«? Frage: Können Hospize Teil einer stationären Pflegeeinrichtung sein? Frage: Was sind Palliativstationen? Frage: Was ist ein »multiprofessionelles Team«? Frage: Was macht ein multiprofessionelles Team erfolgreich? ENTWICKLUNG EINER PALLIATIVEN KULTUR IN EINRICHTUNGEN DER STATIONÄREN UND AMBULANTEN PFLEGE Frage: Was versteht man unter einer palliativen Kultur? Frage: Was ist der Unterschied zwischen Sterbebegleitung und Palliativpflege? Frage: Wie lässt sich eine stationäre Palliativkultur entwickeln? Frage: Was macht die Entwicklung einer palliativen Kultur so schwierig? Frage: Was ist wichtig, wenn man für sterbenskranke Menschen kocht? Frage: Wie sind die kulinarischen Wünsche in einem Hospiz? WEGE DER VERSTÄNDIGUNG - SCHWIERIGE GESPRÄCHE FÜHREN Frage: Was ist Kommunikation? Frage: Wie lassen sich die Merkmale der jeweiligen Gesprächstechniken beschreiben? Frage: Kann man die Kommunikation mit sterbenden Menschen lernen? Frage: Was ist Kontakt? LEBENSQUALITÄT - DIE BEDEUTUNG DER BIOGRAFIE Frage: Was heißt eigentlich Biografie? Frage: Was wird im pflegerischen Sinne unter Biografiearbeit verstanden? Frage: Welche Informationen gehören zur Biografiearbeit? Frage: Was bedeutet die Biografie für die Pflege von Menschen in der letzten Lebensphase? Frage: Was sind Bewältigungsstrategien? Frage: Welche Zielsetzung ist mit der Biografiearbeit im Pflegeprozess verbunden? Frage: Was versteht man unter »religiöser Biografie«? Frage: Was versteht man unter »Spiritualität«? Frage: Was ist die »Spiritualität in der Pflege«? Frage: Was versteht man unter spiritueller Kompetenz? Frage: Was ist Spiritual Care? Frage: Ist Spiritualität in der Pflege ein zu hoher Anspruch? Frage: Welche Religionen und Weltanschauungen sind in deutschen Altenpflegeheimen vertreten? Frage: Wie wichtig sind Sterberituale? Frage: Was sollten Pflegende in der Begleitung von Menschen mit christlichem Glauben bedenken? Frage: Was sollten Pflegende in der Begleitung von Menschen mit jüdischem Glauben bedenken? Frage: Was sollten Pflegende in der Begleitung von Menschen mit muslimischen Glauben bedenken? DIE RECHTLICHE SITUATION IN DER LETZTEN LEBENSPHASE Frage: Was steht in Artikel 1 des Grundgesetzes? Frage: Was wird unter (Menschen)würde verstanden? Frage: Wie kann die Entscheidungsfähigkeit übertragen werden? Frage: Welche Bedingungen hat eine Betreuung? Frage: Was ist eine Patientenverfügung? Frage: Welche gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sind besonders wichtig? Frage: Was muss bei einer Patientenverfügung bedacht werden? Frage: Was ist eine Vorsorgevollmacht?Kann man eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht treffen? Frage: Wie müssen diese Dokumente aufbewahrt werden? Frage: Was gehört in eine Patientenverfügung? Frage: Kann man Patienten- und Betreuungsverfügung miteinander verbinden? STERBEN, TOD UND ABSCHIEDNEHMEN Frage: Woran erkennt man, dass ein Mensch stirbt? Frage: Wann ist ein Mensch tot? Frage: Worauf kommt es in der Versorgung verstorbener Personen an? Frage: Was sind Rituale zum Abschiednehmen? Frage: Was ist beim Überbringen von Todesnachrichten zu bedenken? Frage: Wie kommt man von der Palliative Care zur Self Care?NACHWORTLITERATURVERZEICHNIS