Die 101 wichtigsten Fragen

VorwortWie alles entstand: Zur Geschichte der Orden und Klöster Wer waren die ersten Mönche? Wann entstanden die ersten christlichen Orden? Gleichgesinnte Wer waren die bedeutendsten Ordensgründer im ersten Jahrtausend nach Christus? Welche Ordensgründer waren nach Benedikt prägend? Warum haben sich Menschen in Ordensgemeinschaften zusammengeschlossen? Wann entstanden die ersten Klöster? Askese: Was hat sie mit dem frühen Mönchtum zu tun? Was waren die Aufgaben der frühen Ordensleute? Welchen Sinn hat die Klausur? Woher kommt der Begriff «monasterium»? Welche Bedeutung hat der Kreuzgang im Kloster? Wie sind die klösterlichen Gelübde entstanden? Ein spezieller Ordensname beim Eintritt ins Kloster: Wie kam es dazu? Ora et labora, bete und arbeite: Was steckt dahinter? Was ist das Stundengebet? Auf welche Traditionen gehen Klosterkapitel und Kapitelsaal zurück?Ordensleben heute Welcher Orden in Deutschland hat die meisten Welche Bedeutung haben die Franziskaner? Was ist das Besondere an den Jesuiten? Die Salesianer Don Boscos: Pioniere der Jugendarbeit? Die Steyler Missionare: Ein Orden in Holland für Deutschland? Die Pallottiner: Was ist ihr Hauptanliegen? Welche bedeutenden Frauenorden gibt es in Deutschland? Wie sind franziskanische Frauengemeinschaften geprägt? Welche Besonderheiten haben benediktinische Frauenkonvente? Was sind vinzentinische Frauengemeinschaften? Welchen Aufgaben widmen sich die großen deutschen Ordensgemeinschaften hauptsächlich? In welchen Ländern gibt es die meisten Ordensmitglieder? Was ist der Unterschied zwischen einem kontemplativen und einem aktiven Orden? Was unterscheidet ein Kloster von einer Abtei? Was ist ein Bettelorden? Was ist der Unterschied zwischen Mönchen und Chorherren? Welche Funktionen hat eine Kongregation und welchen Auftrag die Konföderation? Was sind Oblaten? Welche Aufgaben haben Missionsorden? Gibt es auch evangelische Orden und Klöster?Die Klostergemeinschaft Warum gibt es mehr weibliche als männliche Ordensmitglieder? Welche Bedeutung haben die Gebetszeiten? Warum gibt es noch eine Klausur? Ist das Ordensgewand heute noch zeitgemäß? Was passiert im Refektorium, dem klösterlichen Speisesaal? Wann finden die Mahlzeiten statt? Wie sieht die klösterliche Ernährung aus? Fasten: Wann und wie häufig findet es im Kloster statt? Schweigen: Zu welchen Zeiten und an welchen Orten ist es üblich? Was ist ein Schweigekurs?Der Einzelne in der Gemeinschaft Wie sieht der Privatbereich eines Ordensmitglieds aus? Hat ein Mönch Eigentum? Wann kann man im Kloster ganz für sich sein? Haben Ordensleute Urlaub? Für immer gebunden? Wann und unter welchen Bedingungen ist der Austritt aus einem Kloster möglich?Organisation und Leitung von Klöstern Wie ist ein Kloster normalerweise organisiert? Wie sind die Benediktiner organisiert? Wie sieht die Struktur der Franziskaner aus? Wie sind die Jesuiten organisiert? Welche Organisationsformen haben die Salesianer Don Boscos, die Steyler Missionare und die Pallottiner? Was ist ein Konvent? Welche Leitungsfunktionen gibt es in einem Kloster? Welche weiteren Führungskräfte gibt es im Kloster? Welche «klassischen» Klosterberufe gibt es heute noch? Welcher Arbeit gehen Ordensleute heute nach? Werden Klöster durch die Kirchensteuer mitfinanziert? Was können und dürfen Klöster besitzen?Klöster als Teil unserer Gesellschaft Welche Funktion haben Klöster für unsere Gesellschaft? Was erwarten die Menschen von Ordensmitgliedern? Sind Ordensleute die besseren Seelsorger und Ratgeber? Wie wird die Klosterkultur nach außen getragen? Wie nutzen Orden die modernen Medien?Berufung und Spiritualität Was verstehen Ordensleute unter Berufung? Welche Bedeutung hat christliche Spiritualität für das Klosterleben? Gibt es im Kloster heute noch eine Balance zwischen Arbeit und Gebet? Kann man das Stundengebet in unserer schnelllebigen Zeit noch praktizieren? «Stabilitas loci»: Welche Bedeutung hat die Beständigkeit an einem Ort heute? Sind Benedikts «Werkzeuge der geistlichen Kunst» auch heute noch hilfreich? Passen Anbetungsorden noch in unsere Zeit?Die Zukunft der Orden Geht den Orden der Nachwuchs aus? Wie gehen die Orden vor, um Nachwuchs zu rekrutieren? Ehelosigkeit: Ein unüberwindbares Problem in unserer Zeit? Wer kann Nonne oder Mönch werden? Wie wird man Ordensmitglied? Wie wird man im Kloster ausgebildet? Wie wird die Klosterkultur an Klosterneulinge vermittelt? Wie spricht man Ordensleute an?Führungskräfte in den Orden: Antworten von Abtprimas Notker Wolf AVäs ist ein Abtprimas, wie wird man das und welche Aufgaben hat er? Warum benötigt man einen Abtprimas, wenn doch jedes Kloster bereits seinen Vorsteher hat? Wieviel verdient ein Abtprimas? Wie unterscheiden sich die Aufgaben eines Abtprimas von denen eines weltlichen Managers? Wie ist das weltweite Agieren und Operieren des Abtprimas mit dem monastischen Tagesablauf vereinbar? Sind die Ordensgelübde noch zeitgemäß? Was versteht Notker Wolf unter Spiritualität? Gibt es im Kloster das Burn-Out-Syndrom? Wie kann man als Führungskraft im Orden entspannen? Welche Bedeutung hat Musik im Klosterleben? Ist das Ordensgewand für den Abtprimas wichtig? Wie kann man als Ordensmann, der durch die Medien bekannt ist, mit Popularität umgehen? Ist der Mangel an Ordensnachwuchs ein Problem? Haben Orden überhaupt noch Zukunft? Welche Aufgaben haben Orden heute?
 
Weiter >