Modische Alltagsfragen
Warum ist es heute so schwer, sich gut anzuziehen?
Weil es viele früher gültige «Spielregeln» nicht mehl' gibt. Der einstige strenge Dresscode und das Modediktat wirkten zwar einerseits einzwängend und erlaubten dem Einzelnen deutlich weniger Freiräume in Kleidungsfragen als heute, andererseits half ihm das Regelwerk, sich stilvoll anzuziehen, ohne groß darüber nachzudenken. Heute muss jeder seinen Stil finden, und die vielen Vor- und Ratschläge in Modemagazinen wirken manchmal eher verwirrend als hilfreich. Die Trends wechseln wie das Wetter, und wer glaubt, hier Schritt halten zu können, ist meist verloren. Es gibt derart viele Möglichkeiten, sich durch Mode neu zu entwerfen, dass sie das Gros der Menschen überfordern. Vielleicht gibt es deswegen immer wieder einzelne Gruppen - Punks oder Yuppies, Lohas oder Rapper - innerhalb der Gesellschaft, die einen eigenen Dresscode und damit ein das Leben vereinfachendes Regelwerk entwickeln. Und möglicherweise weicht deswegen eine Mehrheit auf rein praktische, wenig elegante Kleidung aus — weil sie das Leben leichter macht. Aber eben leider nicht schöner. Tatsächlich ist guter Stil einen gewissen zeitlichen Aufwand wert. Um ihn zu entwickeln, gibt es zum Glück dann doch ein paar wenige goldene Regeln: a) Folgen Sie Trends nur dosiert, b) treten Sie stets gepflegt auf, aber nie allzu korrekt oder gar adrett angezogen, c) kaufen Sie nur, was Ihnen steht, d) ... und auch nur dann, wenn das Kleidungsstück perfekt sitzt. Und die wichtigste: Schaffen Sie sich einen großen Spiegel an.
Gibt es Klassiker, die jeder im Schrank haben sollte?
Oh ja! Männer, die auf ihre Garderobe Wert legen, sollten auf jeden Fall im Schrank haben:
- • mindestens einen gut geschnittenen, ihnen perfekt passenden Anzug
- • einen Stapel weißer T-Shirts guter Qualität (als Top-Marke gilt hier Zimmerli)
- • eine ordentlich sitzende Jeans
- • ein Paar ebenso ordentlich sitzende Chinos (leichte Hosen aus Baumwolltwill)
- • mindestens ein schönes weißes Oberhemd
- • einen grauen, braunen oder schwarzen Kaschmir-Pullover
- • einen tadellos gearbeiteten Trenchcoat oder alternativ einen schmalen schwarzen Nylonmantel (der ist dank Miuccia Prada zum Klassiker aufgestiegen)
- • wenn sie abends gerne feiern: einen Smoking samt Zubehör
Stilbewusste Frauen sollten in ihrem Kleiderschrank haben:
- • einen perfekt sitzenden schmalen Rock
- • ein lässiges «Kofferkleid», also ein einfach auf Reisen mitzunehmendes Jerseykleid (ideal wären etwa die Wickelkleider von Diane von Fürstenberg oder von Issa)
- • eine feine Strickjacke in Top-Qualität
- • eine gut sitzende Jeans
- • eine schöne weiße Bluse
- • eine softe Seidenbluse oder ein Seidentop
- • ein elegantes, zeitloses «Kleines Schwarzes»
- • einen Trenchcoat
- • und auf jeden Fall eine kleine Auswahl an schöner, gut unter die jeweiligen Outfits passender Lingerie. Wenn die Unterwäsche nicht stimmt, dann ist das Darüber so gut wie verschenkt.