Inhaltsbezogene Aktivitäten

Die Videostudie Deutsch fokussiert unterschiedliche Teilthemen, die verschiedene Lernbereiche des Faches widerspiegeln. Insgesamt geht es um die Rezeption des Bilderbuchs „Lucy rettet Mama Kroko“, wobei das Briefschreiben, die Leseübung und die Wortschatzübung als Anschlussaufgaben angesehen werden können (vgl. 8.2.1). Daher stellt diese Kodierung (vgl. Tabelle 7) eine zentrale Voraussetzung für die weiterführenden Kodierungen zur Leseübung dar, welche durch die Kodierung der inhaltsbezogenen Aktivitäten als Analyseeinheit bestimmt werden kann. Die Kodierung der inhaltsbezogenen Aktivitäten erfolgte niedrig inferent im Time-Sampling-Verfahren (10-Sekunden-Intervalle).

Tabelle 7 Kategoriensystem – Inhaltsbezogene Aktivitäten

Die Übereinstimmungen der vier Kodiererinnen mit dem Master sowie untereinander wurden im Verlauf der Kodierungen mehrfach anhand von insgesamt drei Videos mit 1664 kodierten 10-Sekunden-Intervallen überprüft. Die niedrigste Übereinstimmung einer Kodiererin mit der Master-Kodierung liegt bei = 99.58 % (k = .99). Die detaillierten Kodierregeln finden sich bei Lotz (2013b). Hier werden lediglich die für das Verständnis der weiteren Kodierungen und Ergebnisse notwendigen Aspekte skizziert. Als Leseübung wurden alle Unterrichtsphasen kodiert, in denen die Schülerinnen und Schüler die von PERLE vorgegebenen Texte (vgl. 8.2.1) oder von der Lehrkraft abgeänderte Lesetexte im öffentlichen Unterricht oder in Schülerarbeitsphasen bearbeiten, in denen auf deren Bearbeitung vorbereitet wird sowie die Übungsphase nachbesprochen wird. Mischung von mindestens zwei inhaltsbezogenen Aktivitäten wurde kodiert, wenn mindestens zwei inhaltsbezogene Aktivitäten (Auseinandersetzung mit dem Buch, Leseübung, Briefschreiben, Organisatorisches, Restkategorie nicht inhaltsbezogene Aktivitäten) zeitgleich – meist als differenzierende Maßnahmen – realisiert werden. Die Analyseeinheit für alle weiteren Kodierungen ist zum einen die Leseübung, zum anderen die Mischung von mindestens zwei inhaltsbezogenen Aktivitäten, insofern in deren Rahmen Leseaufgaben bearbeitet werden. Ob dies der Fall war, wurde von den Kodiererinnen in einer an der Kodierung der inhaltsbezogenen Aktivitäten orientierten tabellarischen Lektionsbeschreibung festgehalten.

 
< Zurück   INHALT   Weiter >