Wie hilft mir die Geschichte der zwei Brüder bei meiner Vermögensanlage?
Die Geschichte der zwei Brüder ist ein sehr anschauliches Beispiel für die Zinseszinsrechnung. Es ist der in eine Geschichte eingebettete Beweis, dass der Zinseszins durch die Höhe des Zinssatzes, vor allem aber durch die Länge der Zeitdauer wirkt.
Sigfried Sieger spart vom 20.
Lebensjahr EUR 4.000,- jährlich, bis er 30 Jahre alt ist. Insgesamt:
Victor Verlierer fängt nur 10 Jahre später an. EUR 4,000,- jährlich. Dafür aber 3 mal so lange. Insgesamt:
EUR 40.000,-.
EUR 120.000.-
Danach arbeitet das Geld weitere 30 Jahre für ihn. |
Bei ihm hat das Geld keine Zeit für ihn zu arbeiten. |
Zum Renteneintritt steht folgendes Vermögen zur Verfügung: |
Zum Renteneintritt steht folgendes Vermögen zur Verfügung: |
Bei einer Verzinsung von: ■ EUR |
Bei einer Verzinsung von: - EUR |
6% - 300.000,- |
6% - 335.000,— |
10% - 1.200.000- |
10% - 770.000,— |
Die Zahlen in dem Beispiel sind bewusst gewählt. Für einen 20-Jährigen ist es sicher schwer, jeden Monat mehr als 300 Euro zur Seite zu legen und dann auch noch gezielt zu investieren. Schaffen Sie es jedoch als zwanzigjähriger Mensch, genau diese beiden Hürden zu überspringen, dann winkt Ihnen ein echter Hauptgewinn. 30 Jahre lang müssen Sie nicht mehr sparen, und trotzdem erwirtschaften Sie hohe Summen für Ihre Altersvorsorge. Legt man einen eher typischen Lebens- und Sparverlauf zugrunde, bei dem nach Ende der Ausbildung mit dem 30. Lebensjahr begonnen wird zu sparen, dann bleibt einfach weniger Zeit. Ihr Geld kann nur kürzer für Sie arbeiten. Der letzte investierte Euro gar nur für ein Jahr.
Simplified-Fazit
»Zeit ist Geld«. Nur selten kann dieser Ausspruch besser belegt werden als mit der Zinseszinsrechnung. Langfristinvestoren können somit doppelt gewinnen. Bleiben Sie daher langfristig investiert. Es winken Ihnen damit zum einen gute Renditen. Zum anderen bewirkt der Zinseszinseffekt, dass sich Ihr Vermögen ohne Ihr weiteres
Zutun vermehrt.