QUAKEN ALLE FRÖSCHE GLEICH?

Nein, jede Art hat ihren eigenen „Gesang“. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch in einem Gewässer, in dem mehrere Arten gemeinsam musizieren, zur Paarungszeit die richtigen Partner zusammenfinden. Im Übrigen sind es die Männchen, die bei den Fröschen den Ton angeben, die Weibchen bleiben weitgehend stumm. Die Tonhöhe ist jeweils von der Körpergröße des Tieres abhängig. Auf diese Weise kann sich das Weibchen durch genaues Zuhören ein „Bild“ von dem Männchen machen. Und ein Rivale kann so die Stärke seines Konkurrenten abschätzen.

WARUM TROPFT DIE TINTE NICHT AUS DEM FÜLLER?

Eigentlich sorgt die Anziehungskraft der Erde - die Schwerkraft - dafür, dass eine Flüssigkeit auf den Boden tropft. Es gibt aber noch eine andere

Naturkraft, die in entgegengesetzter Richtung wirkt. Die Physiker nennen sie „Kohäsion“. Vereinfacht besagt sie, dass sich Moleküle aus dem gleichen Stoff gegenseitig anziehen. Die Millionen winziger Tintentröpfchen in der Füllerpatrone kleben also praktisch aneinander und der Füller tropft nicht. Das ändert sich erst, wenn der Füller das Papier berührt. In diesem Augenblick wird die Schwerkraft größer als die Kohäsionskraft. Die Tinte fangt an zu fließen.

KANN MAN MIT GEDANKEN DINGE BEWEGEN?

Immer wieder behaupten Menschen, dass sie Dinge mit der Kraft ihrer Gedanken bewegen können. Wenn diese Fähigkeiten dann von

Wissenschaftlern überprüft werden sollen, klappt es nicht mehr. Diese Menschen sind also Betrüger oder wollen sich wichtig machen. Andere treten mit solchen Tricks als Zauberer im Zirkus auf. Dort weiß aber jeder, dass es nur Tricks sind. In einigen Filmen können Menschen Dinge mit ihren Gedanken bewegen, so die Jedi Ritter in Star Wars. Aber wahrscheinlich wird das immer eine Wunschvorstellung bleiben.

 
Quelle
< Zurück   INHALT   Quelle   Weiter >