WARUM TRUGEN PIRATEN MEIST EINEN OHRRING?
Welches Piratenbuch man auch aufschlägt, welchen Piratenfilm man auch sieht: Überall wimmelt es von Piraten mit Augenklappen, Holzbeinen und Ohrringen. Das ist sicher übertrieben. Manche Piraten haben zwar so ausgesehen, aber bestimmt nicht alle.
Üblich war aber, wie auch bei anderen Seefahrern, ein goldener Ohrring. Manche Matrosen stachen sich einen Ring ins Ohr, nachdem sie den Äquator überquert hatten. Für andere war es eine Versicherung: Wer tot gefunden wurde, hatte an seinem Ohr so viel Gold, dass damit sein Begräbnis bezahlt werden konnte.
WARUM ISST MAN DEN PUDDING NACH DEM HAUPTGERICHT?
Der Körper braucht Fette, Eiweiße, Vitamine, Zucker und viele andere
Dinge, um gut funktionieren zu können. Um richtig satt zu werden und sich gesund zu ernähren, müssen erst einmal Gemüse und Fleisch oder Fisch auf den Teller. Wer danach noch Hunger hat, findet in seinem Magen bestimmt noch ein bisschen Platz für Pudding, Eis oder andere Leckereien. Süße Nachspeisen enthalten viel Fett und Zucker und sind daher nicht so gesund und nahrhaft. Daher ist es gut, wenn der Magen vor dem Nachtisch schon ein bisschen gefüllt ist. Übrigens: Das Hauptgericht sollte auch nicht zu oft aus Pommes frites (Fett) mit Cola (Zucker) bestehen.
WIESO HILFT PUSTEN, WENN DER TEE HEISS IST?
Ist der Tee sehr heiß, verdunstet ein kleiner Teil davon und verwandelt sich in Dampf, der emporsteigt. Durch dieses Verdampfen wird der Tee, der in der Tasse ist, ein bisschen kälter. Gleichzeitig wird aber auch die Luft über der Tasse wärmer. Durch das Pusten wird diese warme Luft weggeblasen. Neuer Dampf kann aufsteigen und der Tasseninhalt kühlt weiter ab. Diesen Vorgang nennt man Verdunstungskühlung.
Das Gleiche passiert übrigens, wenn dir im Sommer sehr heiß ist und du schwitzen musst. Der Schweiß verdunstet auf der Haut und kühlt dabei.