WIEVIEL WASSER KANN EIN SCHWAMM AUFNEHMEN?

Schwämme sind Tiere, die im Meer leben. Naturschwämme sehen unregelmäßig aus und sind teuer. Heute verwendet man deshalb meistens Schwämme aus Kunststoff.

Ein Schwamm kann sich mit Wasser vollsaugen, weil er unzählige kleine Poren hat. Beim Zusammendrücken weicht die Luft aus den Poren. Wenn man den Schwamm dann unter Wasser wieder loslässt, saugen diese Poren Wasser auf. Bei mehreren tausend Schwammarten und Tausenden von künstlich hergestellten Schwämmen ist es ganz unterschiedlich, wie viel Wasser in einen Schwamm passt. Manche können sich mit dem 30-fachen ihres eigenen Gewichts vollsaugen.

WARUM IST SCHWARZ DIE FARBE DER TRAUER?

Die Farbe der Trauer hängt von der Kultur ab, in der man sich befindet. Im christlichen Glauben steht die Nichtfarbe Schwarz traditionell für den Tod

Weiß bedeutet dagegen Auferstehung, weshalb viele Verstorbene in weißer Kleidung bestattet werden. Früher war es üblich, nach dem Tod eines nahestehenden Menschen ein Jahr lang schwarze Trauerkleidung zu tragen. In einigen Ländern Asiens wird statt schwarzer Kleidung weiße zum Trauern angezogen. Bei den Ashanti im westafrikanischen Ghana ist Rot dagegen die Farbe der Trauer. Im antiken Ägypten bevorzugte man Gelb als Trauerfarbe.

WARUM GELTEN SCHWEINE ALS GLÜCKSBRINGER?

Diese Tradition ist Jahrhunderte alt und stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalter. Damals war ein einzelnes Schwein sehr wertvoll. Das rosafarbene Borstenvieh brauchte nicht viel Futter und die zahlreichen Ferkel konnten teuer verkauft werden. Von dem Fleisch und dem Schmalz eines Schweins lebte eine Familie einen ganzen Winter. Der Verlierer eines Turniers im Mittelalter bekam als Trostpreis ein Schwein (Ferkel) überreicht. Da hatte er noch mal „Schwein“ gehabt!

WARUM ENTHÄLT DAS WASSER IM SCHWIMMBAD CHLOR?

eder, der schon einmal im Schwimmbad war, kennt den typischen Chlorgeruch. Der ist nicht gerade etwas für empfindliche Nasen. Chlor ist ein giftiges Gas. Wenn es aber in nur ganz kleinen Mengen zum Badewasser gegeben wird, ist es für Menschen ungefährlich. Für Bakterien und Krankheitserreger, die durch die Menschen ins Badewasser gelangen, gilt das aber nicht. Sie werden durch das Chlor abgetötet. Dadurch sinkt die Gefahr, dass man sich mit Krankheiten ansteckt. Zwar kann man durch das Chlorwasser Augenbrennen bekommen. Aber das geht sofort wieder weg, wenn man sich mit sauberem Wasser abwäscht.

 
Quelle
< Zurück   INHALT   Quelle   Weiter >