Wasser als Grundstoff für Leben
Vier Eigenschaften des Wassers tragen dazu bei, dass die Erde für das Leben ein geeigneter Ort ist
Kohäsion
Obwohl sich die Anordnung der Moleküle im flüssigen Wasser beständig ändert, sind in jedem Moment die meisten der Moleküle untereinander durch zahlreiche Wasserstoffbrückenbindungen verknüpft. In ihrer Gesamtheit halten die Wasserstoffbrückenbindungen die Substanz zusammen - ein Phänomen, das man
Kohäsion nennt.
Die Kohäsion liefert einen Beitrag zum Transport von Wasser bei Pflanzen (=> Abbildung 3.1). Wenn Wasser aus den Blättern verdunstet, üben die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Wassermolekülen in den Blattadern einen Sog auf weiter unten befindliche Moleküle aus. Dieser nach oben gerichtete Sog setzt sich durch die wasserleitenden Zellen den ganzen Weg bis hinab in die Wurzeln fort. Die Adhäsion von Wassermolekülen an Zellwände durch Wasserstoffbrückenbindungen hilft bei der Überwindung des durch die Schwerkraft ausgeübten Zuges in Richtung auf die Wurzeln.
Im Zusammenhang mit der Kohäsion ist die Oberflächenspannung zu erwähnen. An der Grenzfläche zwischen Wasser und Luft befindet sich eine mehr oder minder regelmäßige Anordnung von Wassermolekülen; diese sind durch Wasserstoffbrückenbindungen mit den darunter befindlichen Wasserschichten verknüpft. Das führt dazu, dass sich das Wasser so verhält, alssei es mit einem widerstandsfähigen, aber unsichtbaren Film überzogen. Man kann die Oberflächenspannung des Wassers unmittelbar beobachten, wenn man ein Trinkglas vorsichtig bis über den Rand hinaus füllt. Einige Tiere können auf dem Wasser sitzen oder sogar laufen, ohne dabei die Oberfläche zu durchbrechen (=>Abbildung 3.2).