Fallbeispiele Bürgerbeteiligung

Die Beispiele stammen aus unterschiedlichen kulturellen Aufgabenstellungen und Kulturen was Traditionen und/oder Haltungen betrifft zu Formen des Involvierens von „Betroffenen“, die dadurch zu „Beteiligten“ werden. Auch werden noch andere Methoden als die bereits aufgelisteten vorkommen.

Glasgow's „Riverside Museum – Scotland's Museum of Transport and Travel”

Das Vorhaben

Als Teil der Revitalisierung des ehemaligen Hafenviertels von Glasgow sollte am Zusammenfluß der Flüsse Clyde und Kelvin ein Neubau für das Transportmuseum errichtet werden. 1964 in einer aufgelassenen Straßenbahnremise gegründet und seit 1989 in der „Kelvin Hall“, gegenüber vom „Kelvingrove Museum“, untergebracht, war es eines der beliebtesten Museen der Stadt und sollte in Hinkunft nicht nur das bereits existierende Publikum anziehen sondern auch neue Bevölkerungsgruppen.

Hadid Zaha entwarf einen spektakulären Bau am Ufer des Clyde. Bald nach Projektbeginn 2002 begann ein Beteiligungsprozess der Bevölkerung, der mit Eröffnung des Museums im Juni 2011 nicht zu Ende gehen sollte.[1]

  • [1] Die Information auf der Webseite von ”Glasgow Life/Glasgow Museums“ lautete: „It was important to Glasgow Museums to communicate with our visitors, the local community and the general public about our plans for the new museum, giving everyone an opportunity to express their point of view on things like the design of the building, its location and what to put in it.” glasgowlife.org.uk/museums/about-glasgow-museums/projects/riverside-museum/visitor-research/public-consultation/Pages/default.aspx. Downloads der Dokumente zu Konsultationsverfahren, Evaluierung, Besucherforschung auf glasgowlife.org.uk/museums/riverside/about/thebuild- ing/downloads/Pages/default.aspx
 
< Zurück   INHALT   Weiter >