Die Stichproben
Museumsbefragung
Die Befragung im Museum erreichte ein ausgesprochen kulturaffines Publikum. Zu dieser Stichprobe von 442 Befragten gehören überdurchschnittlich viele Befragte mit Hochschulabschluss – fast jeder zweite hat einen. Es haben sich mehr Frauen als Männer und nur wenige junge Menschen an der Museumsbesucherbefragung beteiligt. Das Sample im Überblick (fehlende Werte zu 100 Prozent = keine Angabe):
Geschlecht
|
in %
|
Männer
|
42,3
|
Frauen
|
53,2
|
Höchster Bildungsabschluss
|
in %
|
Hauptschule
|
4,8
|
Realschule/Mittlere Reife
|
15,6
|
Abitur
|
14,7
|
Hochschulabschluss
|
45,7
|
kein Schulabschluss
|
3,6
|
Alter
|
in %
|
unter 20 Jahre
|
7,2
|
bis 39 Jahre
|
7,5
|
bis 59 Jahre
|
39,1
|
über 60 Jahre
|
40
|
Wohnort
|
in %
|
wohnen in Hagen
|
33,5
|
wohnen in der Umgebung(bis 30 km)
|
24,7
|
wohnen weiter entfernt
|
33,7
|
Telefonbefragung
Die Stichprobe der 310 am Telefon befragten Hagenerinnen und Hagener wurde so gezogen, dass ihre Verteilung in Wohnort, Geschlecht und Alter der tatsächlichen Verteilung in der Hagener Bevölkerung entspricht. Das Gros der Befragten lebt schon seit der Geburt in Hagen, fast 90 Prozent leben seit mindestens zehn Jahren in der Stadt. 93 Prozent der Befragten sind deutscher Nationalität.
Die Kennzahlen in Kürze:
Geschlecht
|
in %
|
Männer
|
46,8
|
Frauen
|
53,2
|
Höchster Bildungsabschluss
|
in %
|
Hauptschule
|
21,6
|
Realschule/Mittlere Reife
|
28,4
|
Abitur
|
22,9
|
Hochschulabschluss
|
23,9
|
kein Schulabschluss
|
2,6
|
Alter
|
in %
|
unter 20 Jahre
|
7,7
|
bis 39 Jahre
|
23,9
|
bis 59 Jahre
|
35,5
|
über 60 Jahre
|
32,9
|
wohnhaft in Hagen seit ...
|
in %
|
seit der Geburt
|
51,9
|
seit bis zu 5 Jahren
|
6,1
|
seit 6 bis 10 Jahren
|
4,8
|
seit über 10 Jahren
|
37,1
|
Schülerbefragung
Zur Stichprobe der Schülerinnen und Schüler gehören 149 Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren aller Schulformen, wobei das Gros der Befragten Gymnasium oder Gesamtschule besuchen. Es sind etwas mehr Mädchen (52 Prozent) als Jungen. Ein Drittel der Schüler hat einen Migrationshintergrund. Das machen wir daran fest, dass die Schüler zu Hause mit ihren Eltern außer deutsch auch noch eine andere Sprache sprechen.
Schulform
|
in %
|
Hauptschule
|
7
|
Realschule
|
16
|
Gymnasium
|
34
|
Gesamtschule
|
34
|
Berufsschule
|
9
|
|