|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Bildhauer Konjonkov MuseumDas Bildhauer Konjonkov Museum wurde 1973 eröffnet nach der Anregung von Sergej Konjonkov[1]. Die Wahl der Stadt für das Museum ist nicht zufällig, denn das Gebiet Smolensk ist die Heimat des Künstlers. Das Bildhauer Konjonkov Museum befindet sich im Stadtzentrum, ist im Gebäude aus dem Ende des 19. Jahrhunderts untergebracht. 2011 – über 15 Tausend Besuche. Jeder zweite befragte Museumsbesucher (53 Prozent) hat das Bildhauer Konjonkov Museum schon einmal besucht, 23 Prozent sogar schon mehrmals. 47 Prozent sind Erstbesucher.
Differenziert man die Antworten der Kulturaffinen nach dem Wohnort, zeigt sich: • 59 Prozent der Smolensker; • 43 Prozent der Besucher aus dem Gebiet Smolensk; • 43 Prozent der Auswärtigen waren schon mindestens ein Mal zuvor im Bildhauer Konjonkov Museum. Für 44,1 Prozent der Kulturaffinen waren Hinweise in der Schule oder Hochschule der Anlass, ins Museum zu gehen. Für 41,4 Prozent der Besucher – Anregungen durch Freunde und Familie. Die Bedeutung der Information durch andere Informationsquellen ist viel niedriger und macht weniger als 10 Prozent aus. Dabei benötigen die Kulturaffinen mehr Informationen zu dem Museum im Vorfeld. Das bestätigen auch die Antworten der Museumsbesucher auf die nächste Frage. Mehr als die Hälfte der Befragten (52,3 Prozent) wünschten sich im Vorfeld mehr Informationen zu dem Museum. Jeder zweite Besucher (50,4 Prozent) hat keinen Informationsanlass, das Museum zu besuchen. Also sind die traditionellen Informationsquellen (Schule, Hochschule, Familie und Freunde) offensichtlich unzureichend. Für fast 90 Prozent der Kulturaffinen sind die Eintrittspreise akzeptabel. Dies ist besonders wichtig für die „sozialempfindlichen” Bevölkerungsgruppen. Mehr als die Hälfte der Besucher bewerten die Wechselausstellungen (74,8 Prozent) sowie die Dauerausstellungen (59,5 Prozent) relativ hoch. Die Begeisterung für das Museum ist hoch. Das Angebot im Museum wird auch als qualitativ hochwertig beurteilt (81,1 Prozent). 80,2 Prozent der Kulturaffinen sind sicher, dass die Arbeit des Museums eine kulturelle Bereicherung für Smolensk darstellt. Fast jeder Zweite (48,7 Prozent) ist relativ optimistisch gestimmt bezüglich des Nutzeffektes der finanziellen Investition ins Museum. Die zweite Hälfte der Befragten ist viel skeptischer und meint, dass die finanzielle Investition ins Museum sich langfristig nicht auszahlen wird. 29 Prozent der Kulturaffinen geben dem Bildhauer Konjonkov Museum die Spitzennote „sehr gut”, insgesamt 86 Prozent finden es alles in allem (sehr) gut. Die Arbeit des Bildhauer Konjonkov Museums wird weitgehend positiv bewertet.
Differenziert man die Antworten der Kulturaffinen nach dem Wohnort, zeigt sich: • 80 Prozent der Smolensker; • 97 Prozent der Besucher aus dem Gebiet Smolensk; • 86 Prozent der Auswärtigen hat das Museum gut und sehr gut gefallen.
|
< Zurück | INHALT | Weiter > |
---|