Feldzeit und Fallzahl

Schriftliche Befragung und Website-Analyse – Professionalisierung

Das zur Beantwortung des Fragebogens erforderliche Hintergrundwissen umfasst Kenntnisse der Organisationsstruktur und der Kooperation mit anderen Akteuren, vor allem aber der Personalfragen. Als Adressaten des Fragebogens werden somit die Geschäftsführer der Organisationen sowie Mitarbeiter mit vergleichbarer Kompetenz (diese wurde im Vorfeld spezifiziert und abgefragt) identifiziert. An die Geschäftsführer der 341 Organisationen der ersten bis dritten Organisationsebene der CSCG wurde im Zeitraum vom 22. bis zum 25. Februar 2010 der Fragebogen per E-Mail gesandt. Alle Kontaktpersonen wurden in dieser E-Mail zudem über das Ziel des Forschungsprojekts, das zweistufige Vorgehen – schriftliche Befragung und eventuell anschließendes Telefoninterview – und die Details der Auswertung informiert. Bei allen Organisationen deren Antwort ausblieb, wurde am 15. April und am 25. Mai noch einmal per EMail nachgehakt. Was die Feldzeit anbelangt, gilt es einerseits, eine möglichst hohe Vergleichbarkeit der Daten sicherzustellen, andererseits aber auch das Arbeitspensum und die der Position geschuldete starke Eingebundenheit der Kontaktpersonen zu berücksichtigen. Der Erhebungszeitraum war deswegen auf vier Monate angelegt. Die Website-Analyse wurde jeweils nach Eingang des Fragebogens durchgeführt.

Es antworteten 134 Organisationen auf die Anfrage, was einer Responserate von 39,3% entspricht. Insgesamt 49 Ausfälle entstanden entweder mangels Zeit und Ressourcen oder, weil sich die jeweilige Organisation nach eigenen Aussagen nicht an individuellen Forschungsprojekten beteiligt. 85 Organisationen erklärten sich zur Teilnahme bereit; 72 füllten den Fragebogen im Untersuchungszeitraum aus.

 
< Zurück   INHALT   Weiter >