Experteninterviews und Dokumentenanalyse – Linkage
Von Mitte Dezember 2010 bis Ende März 2011 wurden 23 Experteninterviews geführt, von denen 20 in die Auswertung eingingen. Anschließend wurden die Existenz von frei zugänglichen Positionspapieren bzw. politischen Erklärungen, Governance-Diagrammen und Jahresberichten durch die Analyse der 20 organisationseigenen Websites überprüft [1]. Um verkürzten Rückschlüssen entgegenzuwirken, die daraus resultieren, dass die jeweilige NGO zum Zeitpunkt der Erhebung angesichts eines Mangels an relevanten politischen oder gesellschaftlichen Entwicklungen kein entsprechendes Dokument veröffentlicht, wird für die Veröffentlichung politischer Positionspapiere bzw. Erklärungen ein Zeitraum von einem Jahr berücksichtigt. Aus diesem Grund spielt auch die Zahl der publizierten Dokumente eine untergeordnete Rolle in der Bewertung.
Die Newsletteranalyse wurde im Anschluss an die Inhaltsanalyse der Interviews durchgeführt. Um die Ergebnisse der Auswertungen vergleichen zu können, bedarf es jedoch eines möglichst geringen Zeitraums zwischen den Erhebungen. Daher wurde über die Website-Archive auf die am 06. Mai sowie die am 06. September 2011 aktuell verfügbaren Newsletterausgaben zurückgegriffen. Ersterer Zeitpunkt wird gewählt, um eine möglichst hohe Fallzahl zu generieren; eine der NGOs publizierte an diesem Tag die erste Ausgabe ihres Newsletters. Der zweite Zeitpunkt gründet im Publikationsturnus der Newsletter, die
z.T. nur vierteljährlich erscheinen. Mit dem Ziel, eine aussagekräftigere Datenbasis zu generieren, umfasst die Analyse somit je zwei der Öffentlichkeit zugängliche Exemplare der Newsletter aller NGOs mit denen auch Interviews geführt wurden; wobei im Fall des Angebots mehrerer Newsletter, lediglich der allgemeine, also kein themenspezifisches Exemplar berücksichtigt wird [2]. Nur 17 NGOs verfügen zum Untersuchungszeitpunkt über einen Newsletter. Über-
dies war der Newsletter einer NGO trotz dreimaligen Versuchs nicht abonnierbar. Daraus ergibt sich folgende Datenbasis.
Professionalisierung Linkage
Fragebögen |
Websites |
Statuten |
Interviews |
Newsletter |
GovernanceDokumente |
Strategische Pläne |
|
Analyse einheiten |
72 |
70 |
47 |
20 |
32 |
18 |
9 |
Gesamt |
268 |
||||||
Tabelle 1 Datenbasis
- [1] Die Existenz von Statuten und Arbeitsprogrammen bzw. strategischen Plänen wurde bereits im ersten Schritt der Erhebung überprüft. Für den Fall, dass Statuten oder vergleichbare Dokumente nicht über die Website zugänglich waren, wurden die Interviewpartner gebeten, diese zur Analyse zur Verfügung zu stellen; was sie mit zwei Ausnahmen auch taten
- [2] Da das Ziel nicht die Bewertung der an einen spezifischen politischen Sachverhalt gebundenen Inhalte ist, spielt der Publikationsturnus für die Inhaltsanalyse keine Rolle, weshalb sowohl wöchentliche, als auch monatliche und vierteljährliche Newsletter in die Bewertung eingehen