
Sterbehilfepolitik in Deutschland
Jahr 2016 |
INHALT
Vorwort Einleitung Sterbehilfe: Verschiedene Formen des assistierten Tods Die Debatte zur Erlaubnis der SterbehilfeSelbstbestimmungsrechtDer Wert menschlichen LebensÄrztlicher HeilungsauftragDas nationalsozialistische ErbeÖkonomische Interessen Sterbehilfe in Europa Die deutsche RegulierungsgeschichteDer lange Weg zur Einführung von PatientenverfügungenDie neue Debatte zum assistierten Suizid UrsachenanalyseZwischen externem Handlungsdruck und nationaler PassivitätEingeschränkte Entscheidungsfähigkeit auf der politischen EbeneEntpolitisierungsstrategien als Ausweg FazitWas sie aus diesem Essential mitnehmen können …Zum WeiterlesenLiteratur