▶ D. Erstellung von Venn-Diagrammen: Entnehme die die relevanten Prädikate aus dem Text und übertrage sie in das Venn-Diagramm!

(Es ist hierbei nicht erforderlich, die Beziehungen zwischen den Prädikaten zu kennzeichnen)

D.1 Jeder Spieler der Fußballmannschaft Werder Bremens trägt stolz das Trikot mit der Raute. Auch Alex trägt das Trikot mit der Raute stolz. Demzufolge muss Alex ein Spieler der Fußballmannschaft Werder Bremens sein.

D.2 Rehe gehören zu den Säugetieren. Viele Säugetiere jagen andere Wildtiere, beispielsweise Mäuse. Also müssen auch Rehe Wildjäger sein.

D.3 Alle Menschen sind Säugetiere. Die Autoren dieser Aufgaben sind Menschen. Also sind die Autoren dieser Aufgaben Säugetiere.

D.4 Wenn alle Tiere die Fähigkeit sinnlicher Wahrnehmung besitzen und Regenwürmer Tiere sind, so besitzen auch alle Regenwürmer die Fähigkeit sinnlicher Wahrnehmung.

▶ E. Erstellung von Venn-Diagrammen: Fülle zuerst die Venn-Diagramme auf der Grundlage der Informationen aus den Prämissen aus, markiere die entsprechenden Bereiche und prüfe die Validität und Stichhaltigkeit der Argumente!

E.1 Diabetiker weisen ein hohes Gesundheitsrisiko auf. Alle Menschen, die eine günstige Lebensversicherung abschließen können, weisen kein hohes Gesundheitsrisiko auf. Also können Diabetiker keine günstigen Lebensversicherungen abschließen.

E.2 Jede Software ist heutzutage kopiergeschützt. Was einen wahren wissenschaftlichen Wert hat, kennt jedoch keinen Kopierschutz. Also hat Software keinen wissenschaftlichen Wert.

E.3 Alle natürlichen Geschehnisse haben Ursachen. Alle Dinge, die Ursachen haben, sind Gottes Wille. Daher sind alle natürlichen Geschehnisse Gottes Wille.

E.4 Alle Theologen haben fundamentalistische Tendenzen. Theologen sind jedoch keine Naturwissenschaftler. Daher haben Naturwissenschaftler keine fundamentalistischen Tendenzen.

 
< Zurück   INHALT   Weiter >