Interviewleitfaden

Zielgruppen der NGO/NGO-Kommunikation

1. Welche ist für Sie die wichtigste Zielgruppe?

• Zweit-/drittwichtigste Zielgruppe

2. Wie relevant ist die Kommunikation mit Mitgliedern; Basis; Unterstützern; Öffentlichkeit; politischen Entscheidungsträgern; strategischen Partnern im Alltagsgeschäft?

• Wie viel Zeit nimmt die Kommunikation mit diesen Zielgruppen im Alltagsgeschäft ein?

• Auf welche Aufgabe verwenden Sie die meiste Zeit im Alltagsgeschäft?

3. Was sind die Hauptaufgaben Ihrer Kommunikationsverantwortlichen?

Kommunikationsziele

4. Neben Ihren Zielgruppen würden mich auch Ihre Kommunikationsziele interessieren. Was sind Ihre primären Kommunikationsziele?

• Information über Ihre Einbindung in politische Prozesse und die Ihnen vertretenen Positionen?

• Information über die Verwendung/Herkunft Ihrer finanziellen Mittel?

• Vermittlung von gesellschaftlich relevanten europäischen Themen?

• Vermittlung europäischer Entscheidungen?

• Erhöhung der Transparenz politischer Prozesse?

• Komplizierte politische Sachverhalte verständlich machen?

• Über die Funktionsweise des politischen Systems der EU aufklären?

• Mobilisierung zur Unterstützung Ihrer Anliegen?

• Vermittlung der Bedeutung politischer und sozialer Partizipation?

• Motivation zur politischen Partizipation?

• Initiierung grenzübergreifender Diskurse zu Themen, die Sie als wichtig erachten?

• Information über Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme?

5. An wen richten Sie sich mit diesen Zielsetzungen hauptsächlich?

6. Was sind die Hauptziele der Kommunikation mit Mitgliedern; Basis; Unterstützern; Öffentlichkeit; politischen Entscheidungsträgern; Partnern?

Kommunikationsstrategien

7. Welche Strategie verfolgen Sie primär, um Ihre Mitglieder zu erreichen?

• Welche Kanäle nutzen Sie?

• Zu wie viel Prozent wird diese Strategie in die Realität umgesetzt?

8. Welche Strategie verfolgen Sie primär, um Ihre Basis zu erreichen?

• Welche Kanäle nutzen Sie?

• Welche Rolle spielen dabei Ihre Mitgliedsorganisationen?

• Wie stellen Sie sicher, dass die relevanten Informationen von Ihren Mitgliedsorganisationen an deren Mitglieder/die Basis weitergegeben werden?

• Zu wie viel Prozent wird diese Strategie in die Realität umgesetzt?

9. Welche Strategie verfolgen Sie primär, um die Öffentlichkeit zu erreichen?

• Welche Kanäle nutzen Sie?

• Zu wie viel Prozent wird diese Strategie in die Realität umgesetzt?

10. Und welche Strategie verfolgen Sie primär, um Partner – andere NGOs, Think Tanks, Medien, politische Akteure – zu erreichen?

• Welche Kanäle nutzen Sie?

• Zu wie viel Prozent wird diese Strategie in die Realität umgesetzt?

11. Wie haben sich die Kommunikationsziele und -strategien Ihrer Meinung nach seit der Organisationsgründung/in den letzten zehn Jahren verändert?

• Warum haben sie sich verändert?

 
< Zurück   INHALT   Weiter >