Überprüfung der Typologie auf mögliche Korrelationen mit den fünf Persönlichkeitsdimensionen
Anhand der aufgestellten Typologie sind verschiedene Situationen des beim Individuum ausgelösten ME als Konstrukt definiert worden. Wie sich herausgestellt hat, ergibt der Mittelwert der Auswertung der Skala zur Selbsteinschätzung bei den Probanden keinen signifikanten Wert, der zu weiteren Interpretationen führen könnte. So können daraus keine allgemeineren Hypothesen zur Persönlichkeitsausprägung im Zusammenhang mit dem ME verifiziert werden. Der Umfang der durchgeführten Interviews (n = 49) erlaubt auch keine Ergebnisse dazu, ob jeder Mensch einen ME besitzt, der ausgelöst werden kann. Dennoch soll der ME in Bezug auf die Persönlichkeit anhand der erhobenen qualitativen und quantitativen Daten nicht unbeachtet bleiben.
So rückt durch die aufgestellte Typologie und die Ergebnisse zum durchgeführten Persönlichkeitstest besonders eine Frage in den Vordergrund: Gibt es eine Persönlichkeitsdimension, die darauf hindeutet, dass eine Person eher eine von ME geprägte Situation erfährt als andere?
Um diese Frage zu beantworten, wurde die Typologie nun in einem nächsten Schritt mit ihren acht Typen direkt mit den fünf Persönlichkeitstypen auf mögli-che Korrelationen überprüft. Zusätzlich zur gängigen Pearson-Korrelation wurden auch die Koeffizienten nach Kendall (Tau-b) und Spearman (rs) ausgewertet [1]. Letztere sind robuster gegenüber Verteilungsannahmen und für den kleinen Umfang dieser Studie besser geeignet. Für die folgende Analyse der Korrelatio- nen wurden die Werte der Spearman-Korrelation gewählt, da sie die höchsten positiven und negativen Werte aufweisen, jedoch auch nicht erheblich von den Ergebnissen nach Kendall abweichen.
Ordnet man die analysierten Korrelationen nach den höchsten Werten, so ergibt sich folgende Rangordnung:
Tabelle 18: Rangordnung der Korrelationen der Persönlichkeitsdimensionen mit den Typen
Rang |
Dimension |
Typ |
Korrelation |
Signifikanz (2-seitig) |
1 |
Verträglichkeit |
Typ 5 |
0,358 |
0,011 |
2 |
Gewissenhaftigkeit |
Typ 4 |
0,311 |
0,028 |
3 |
Neurotizismus |
Typ 7 |
0,285 |
0,045 |
4 |
Offenheit für neue Erfahrungen |
Typ 2 |
0,265 |
0,063 |
5 |
Offenheit für neue Erfahrungen |
Typ 6 |
0,262 |
0,066 |
6 |
Offenheit für neue Erfahrungen |
Typ 4 |
0,260 |
0,069 |
7 |
Offenheit für neue Erfahrungen |
Typ 1 |
0,230 |
0,108 |
- [1] Alle quantitativen Ergebnisse dieser Studie wurden anhand der übermittelten Werte von dem Datenanalyst Dieter Ratz aus Hamburg erstellt