Zwischen populistischem Mainstream und rechter Verschwörung

Sowohl die Kopp-Online-Artikel als auch die Bücher aus dem Verlag werden auf externen Online-Seiten verlinkt und beworben. Darunter sind rechtspopulistische Seiten wie Politically Incorrect oder die Junge Freiheit, das "Flaggschiff" der Neuen Rechten (vgl. Kellershohn 2004: 79). Seine Außenwerbung im Internet fördert der Verlag durch ein Partnerprogramm. Wer auf die Rottenburger Verlagshomepage verlinkt, bekommt für jedes bestellte Buch Provision. [1] Der Nordsachsen-Versand beispielsweise führt den Link zu Kopp in direkter Nachbarschaft revisionistischer Buchverlage wie Pour le Merite, dem NPD-Verlag Deutsche Stimme oder dem Nation und Wissen-Verlag auf. [2] Der Nordsachsen-Versand gehört Kai Rzehaczek. [3] Sein Sohn Paul ist Landesvorsitzender der Jungen Nationalen Sachsen, dem Jugendverband der NPD. [4] Auch mit der "Deutschen Stimme" selbst, der "Nationalen Monatszeitung", herausgegeben von der NPD[5], scheint es eine Kooperation zu geben, berichtete im Jahr 2012 das Medienmagazin Zapp. [6] Der rechtsorientierte "AulaBuchdienst" aus Wien verweist seine Kundschaft auf einer Internetseite sogar explizit an den Kopp-Verlag, nachdem er die eigenen Dienste eingestellt hat: "Für Ihre Neubestellungen wollen wir Ihnen den Kopp-Verlag empfehlen. Dort erhalten Sie freilich nicht nur Bücher aus dem Hause Kopp, sondern auch von anderen Verlagen." [7]

Kopp betreibt aber auch aktives Marketing. Beispielsweise wirbt er im auflagenstarken rtv-Fernsehmagazin, dem Naturkostblatt Schrot und Korn oder der ADACMitgliederzeitung (vgl. Online-EG Entschwörung 2011: 8). Früher hat er sogar im Magazin Der Spiegel inseriert (vgl. Heller/Maegerle 2007: 159).

Zum eigenen Verlagsprogramm gehören Verschwörungstheorien, Bücher über das Leben nach der Krise oder zum Thema Gesundheit: "Eine Welt ohne Krebs – Die Geschichte des Vitamin B17 und seiner Unterdrückung" von Edward Griffin (2005). Oder "Die wahre Geschichte der Bilderberger" von Daniel Estulin (2007). In der Kurzbeschreibung zum Buch steht: "Seit über 15 Jahren recherchiert der spanische Journalist Daniel Estulin die geheimen Versammlungen der Bilderberger und ihre Ziele. […] Indem er Techniken benutzte, die an die Spionagetaktiken der Geheimdienste erinnern, und indem er mehrmals sein Leben riskierte, erfuhr er, was hinter den verschlossenen Türen der Luxushotels gesprochen wurde. […] Die Bilderberger sind nicht einfach ein Zentrum mit einem starken Einfluß, sie sind eine geheime Weltregierung." Eine von Kopps Verkaufsstrategien ist die Angst. Vor dem Staat, der Krise, vor Migration, all das unter dem Deckmantel einer hintergründigen Aufklärung mit vordergründig meist klar nationaler Tendenz.

Kopp verlegt auch Bücher zur deutschen Historie. Zum Beispiel "Die Angst der Amerikaner vor der deutschen Atombombe – Neue Informationen und Dokumente zum größten Geheimnis des Dritten Reiches" (2007) oder "Die Lügen der Alliierten und die deutschen Wunderwaffen" (2010) von Edgar Mayer und Thomas Mehner (2010). Mehner ist davon überzeugt, dass die Nationalsozialisten im März 1945 im Jonastal Atombombentests durchführten und Einzelexemplare dort noch zu finden sind (vgl. Winter 2003: 47). Er war bereits beim Ufo-Kurier Redakteur (Ufo-Kurier 1997: 7) und schreibt heute als Autor für "Kopp Online". In einem Text mit dem Titel "Von wegen Fortschritt! Wir leben in Wirklichkeit in einem satanischen System!" schreibt er über die Reaktorkatastrophe von Fukushima im März 2011: "Die Verantwortlichen (beim Betreiber der AKW, den Behörden, der Regierung) gehören vor ein Tribunal. Wenn es mit einigermaßen rechten Dingen zugeht, dürfte es nur ein Urteil geben: die Todesstrafe." (Mehner 2011)

Neben seinem eigenen Buch-Programm fungiert der Kopp-Verlag, wie andere Verlage auch, als Online-Versandhandel für das nach eigenen Angaben komplette "Verzeichnis lieferbarer Bücher" (VlB): Heyne, Rowohlt, Gräfe und Unzer.

Wer auf der Homepage stöbert, findet aber auch viele Publikationen aus rechtsorientierten Verlagen zu klassisch nationalen Themen. Vor allem in der Rubrik "Zeitgeschichte" entfaltet der Kopp-Verlag auf der hauseigenen Online-Seite sein extremes Verlagsprogramm. Dort gibt es verherrlichende Publikationen zur Wewelsburg (Russel/Schneider 1989), SS-Kultstätte und Wallfahrtsort für Deutschnationale oder über die vermeintliche organisatorische Überlegenheit der Wehrmacht gegenüber den Armeen der Alliierten (Creveld 2011). Nicht mehr im Programm findet sich ein

"bewegenden Erlebnisbericht" eines Soldaten der Totenkopf-SS (s. Brunnegger 2011; vgl. Hunger 2014). Die gefälschten "Protokolle der Weisen von Zion", mehrfach in Hitlers "Mein Kampf" zitiert und die erfolgreichste antijüdische Hetzschrift der Geschichte (vgl. Gugenberger/Petri/Schweidlenka 1998: 103 f.), wurden 2001 indiziert. Bei Kopp gibt es eine Schriftenreihe über dieses Werk. "Die Übereinstimmung des damals Geplanten mit dem heute Erreichten ist nahezu perfekt!" (s. Rothkranz 2004), bewirbt der Verlag das Buch in einer Kurzbeschreibung.

Es finden sich eine Vielzahl von Publikationen deutsch-nationaler Verlage wie Pour le Merite, Ares oder Grabert, dem "Standard-Verlag der Holocaustleugner" (Braun 2005: 10). Gleichfalls wurden von Kopp verlegte Publikationen auch bei Grabert/Hohenrain (z. B. Bandulet 2014) oder im Sortiment des Klosterhaus-Verlags (z. B. Engdahl 2007) angeboten.

Auch den "Großen Wendig" hat Kopp [8] im Programm: "Grundlagen für eine moderne, wirklichkeitsnahe Weltsicht", so die noch 2013 auf der Online-Seite abrufbare Beschreibung des Buches Der "Höhepunkt der revisionistischen Lexikalisierung" schreiben die Rechtsextremismus-Experten Heller und Maegerle (2007: 144). Erschienen ist das Buch im Grabert-Verlag in Tübingen, herausgegeben von Rolf Kosiek und Olaf Rose. Rolf Kosiek ist einer der ehemaligen NPD-Chefideologen (vgl. Grumke/Wagner 2002: 379) und Anhänger der in rechtsextremen Kreisen manifesten Theorie, Rudolf Heß sei ermordet worden (vgl. Speit 2012). Über Heß hat er sogar ein Film produziert ("Geheimakte Heß") [9].

Nicht nur mittels Kopp Online lässt sich die politische Ausrichtung ablesen, die Verleger Jochen Kopp immer wieder abstreitet, [10] sondern gleichfalls in der Wahl der Mitarbeiter und Kooperationspartner und deren politischer Verortung. Die "Geheimakte Heß" produzierte Olaf Rose in Kooperation mit Michael Friedrich Vogt, der wiederum an mehreren Ausgaben für die Kopp-eigene DVD-Reihe "Klartext" mitgewirkt hat. [11] Vogt war Honorarprofessor an der Uni Leipzig wo er unter anderem gefeuert wurde, weil er als Mitglied der Burschenschaft Danubia in der Verbandszeitung "Burschenschaftliche Blätter" ein fünfseitiges nationales Manifest zur Neuordnung Deutschlands abdrucken lies (vgl. Steffen 2012). Der Verfassungsschutz Bayern schreibt in seinem Bericht 2012, es gebe in der Burschenschaft "Personen, die Beziehungen zur rechtsextremistischen Szene unterhalten"(Bayrisches Staatsministerium des Innern 2013: 92 f.) gleichfalls würden bei Veranstaltungen "seit Jahren immer wieder rechtsextremistische Referenten" (ebd.) auftreten.

Jan van Helsing, der Autor der indizierten "Geheimgesellschaften", die Kopp bereits im Ufo-Kurier empfahl, ist dem Verfassungsschutz ebenfalls nicht unbekannt. Im Verfassungsschutzbericht 2004 wird er als "rechtsextremistischer Esoteriker" bezeichnet (Bundesministerium des Innern 2005: 106). 2008 wirkte der Kopp-Verlag, ebenfalls Holeys damaliger Internet-Sender "Secret TV", an dem Film "Goldschmied Fabian – warum überall Geld fehlt" mit. [12] Auch in den folgenden Jahren findet sich Holey im Kopp-Programm: Im Oktober 2011 widmete Kopp Online ihm ein langes Interview zu seinem neuen Buch "Hitler überlebte in Argentinien" (Kopp-online 2011a). Am 23. Dezember desselben Jahres brachte die Seite ein Vorwort von van Helsing in Originallänge (Kopp-online 2011b).

Trotz des teilweise fragwürdigen Sortiments und Personals hat der Verfassungsschutz den Kopp-Verlag nicht im Visier. Offenbar balanciert Kopp mit seinen Publikationen, seiner Online-Seite und seinem Monatsheft geschickt und ständig haarscharf an jeglicher Justiziabilität vorbei. Immer im Zeichen der Meinungsfreiheit.

  • [1] Vgl. kopp-verlag.de/Partnerprogramm.htm?websale8=kopp-verlag&tpl=tpl_partnerpro- gramm.htm&otp1=partnerprogramm (zuletzt aufgerufen am 11. 03. 2015).
  • [2] Vgl. nordsachsen-versand.com/index.php?cat=c27_Buecher.html (zuletzt aufgerufen am 13. 03. 2014).
  • [3] Vgl. nordsachsen-versand.com/shop_content.php?coID=4 (zuletzt aufgerufen am 13. 03. 2014).
  • [4] Vgl. aktion-widerstand.de/jn-stuetzpunkt-dresden-gegruendet/ (zuletzt aufgerufen am 13. 10. 2013).
  • [5] Vgl. ds-aktuell.de/?page_id=33 (zuletzt aufgerufen am 13. 03. 2014).
  • [6] Vgl. youtube.com/watch?v=nK0ZUh8JHvs (zuletzt aufgerufen am 13. 03. 2014).
  • [7] aula.buchdienst.at/ (zuletzt aufgerufen am 14. 03. 2014).
  • [8] kopp-verlag.de/Der-grosse-Wendig,-Richtigstellungen-zur-Zeitgeschichte.-Bd.1.htm? websale8=kopp-verlag&pi=A1194290&ci=%24_AddOn_%24 (zuletzt aufgerufen am 12. 03. 2105).
  • [9] Vgl. imdb.com/title/tt2309882/ (zuletzt aufgerufen am 14. 03. 2014).
  • [10] Vgl. youtube.com/watch?v=nK0ZUh8JHvs (zuletzt aufgerufen am 14. 03. 2014).
  • [11] Vgl. amazon.de/dp/3942016443 (zuletzt aufgerufen am 14. 03. 2014).
  • [12] youtube.com/watch?v=_h0ozLvUTb0 (zuletzt aufgerufen am 14. 03. 2014).
 
< Zurück   INHALT   Weiter >