Beobachtung
Gehrau, V. (2002). Die Beobachtung in der Kommunikationswissenschaft. Methodische Ansätze und Beispielstudien. Konstanz: UVK. [Lehrbuch]
Kepplinger, H. M., & Martin, V. (1986). Die Funktionen der Massenmedien in der Alltagskommunikation. Publizistik, 31, 118–128. [Beispiel-Studie]
Experiment
Brosius, H.-B., Breinker, C., & Esser, F. (1991). Der „Immermehrismus“: Journalistisches Stilmittel oder Realitätsverzerrung. Publizistik, 36, 407–427. [Beispiel-Studie]
Campbell, D. T., & Stanley, J. L. (1963). Experimental and quasi-experimental designs for research. Chicago, IL: Rand McNally. [Lehrbuch, Klassiker]
Früh, H. (2010). Emotionalisierung durch Nachrichten. Emotionen und Informationsverarbeitung in der Nachrichtenrezeption. Baden-Baden: Nomos. [Beispiel-Studie]
Huber, O. (52009). Das psychologische Experiment: Eine Einführung. Bern: Huber. [Lehrbuch]
Allgemeine Einführungen
Atteslander, P. (122010). Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Baur, N., & Blasius, J. (Hrsg.). (2014). Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.
Berger, A. A. (32014). Media and communication research methods. An introduction to qualitative and quantitative approaches. Thousand Oaks, CA: Sage.
Bortz, J., & Schuster, C. (72010). Statistik für Humanund Sozialwissenschaftler. Berlin, Heidelberg: Springer.
Bortz, J., & Döring, N. (42006). Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer.
Bryman, A. (42012). Social research methods. Oxford: Oxford University Press.
Creswell, J. W. (42014). Research design: Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches. Thousand Oaks, CA: Sage.
Diekmann, A. (42010). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Flick, U. (32007). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Friedrichs, J. (141990). Methoden empirischer Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Häder, M. (22010). Empirische Sozialforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kromrey, H. (122009). Empirische Sozialforschung. Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung. Stuttgart: UTB.
Laatz, W. (1993). Empirische Methoden. Ein Lehrbuch für Sozialwissenschaftler. Thun, Frankfurt: Harri Deutsch.
Lamnek, S. (52010). Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz. Schenk, M. (32007). Medienwirkungsforschung. Tübingen: Mohr Siebeck.
Scheufele, B., & Engelmann, I. (2009). Empirische Kommunikationsforschung. Konstanz: UVK.
Schnell, R., Hill, P. B., & Esser, E. (92011). Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.
Schweiger, W. (2007). Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Wimmer, R. D., & Dominick, J. R. (102014). Mass media research: An introduction. Boston, MA: Wadsworth.