Literatur
Alisch, M. (2002). Soziale Stadtentwicklung : Widersprüche, Kausalitäten und Lösungen.
Opladen: Leske und Budrich.
Arnstein, S. (1969). A Ladder of Citizen Participation. In: Journal of the American Institute of Planners. 35. Jg. (4). S. 216-224.
Dangschat, J. (2004). Partizipation in der Stadt(teil)entwicklungsplanung. STEP 05Workshop Partizipation.
Department for Communities and Local Government (2010). The New Deal for Communities Experience: A final assessment. London:
Drilling, M. & Weiss, S. (2012). Soziale Nachhaltigkeit in der Siedlungsentwicklung.
Bern.
Fabian, C., Klöti, T. & Stark, H.J. (2013). Online‐Befragung zur Nutzung und Bewertung des Markthallenareals in Langenthal. Bericht zu den Befragungsergebnissen zu
Handen des Gemeinderates. Langenthal.
Healey, P (1992). Planning through Debate. The communicative turn in planning theory.
In: The Town Planning Review. 63. Jg. (2). S. 143-162.
Jakubowski, P (2005). Effizientere Stadtentwicklung durch Kooperation? Abschlussbericht zum ExWoSt-Forschungsfeld „3stadt2 – Neue Kooperationsformen in der Stadtentwicklung“. Bonn: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
Klöti, T., Fabian, C. & Drilling, M. (2012). Sozialräume: verstehen – gestalten – verteidigen. In: SuchtMagazin. 38. Jg. (6). S. 4-11.
Klöti, T., Drilling, M., Rhim, I. & Kaiser, D. (2014). „Warum eigentlich Partizipation?" Sozialwissenschaftliche Analyse aktueller Partizipationsverständnisse in der Planung, Gestaltung und Nutzung öffentlicher Räume.
Klöti, T., Fabian, C. & Drilling, M. (2014). Leitfaden zum sozioökonomischen 3D Stadtmodell.FHNW: Basel.
Lüttringhaus, M. (2000). Stadtentwicklung und Partizipation: Fallstudien aus Essen Katernberg und der Dresdner Äusseren Neustadt. Bonn: Stiftung Mitarbeit,.
Schulte-Haller, M. (2011). Soziale Mischung und Quartierentwicklung: Anspruch versus Machbarkeit. Bern: Bundesamt für Raumentwicklung (ARE); Bundesamt für Migration (BFM); Bundesamt für Wohnungswesen (BWO); Bundesamt für Sport (BASPO); Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB); Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen (EKM).
Selle, K. (2013). Über Bürgerbeteiligung hinaus : Stadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe? Analysen und Konzepte. Detmold: Rohn.
Stark, H.J., Klöti, T., Hollenstein, D., Bleisch, S. & Fabian, C. (2013). Including a Social Perspective into Urban Plan-ning using Visualisations based on Self-Organising Maps. Geospatial World Forum. Genf.
Thiersch, H. (2014). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit: Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. 9. Aufl. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa.