Personen

Die Grundlage der empirischen Untersuchung sind die Merkmalsträger, die in eine Stichprobe von N= 69 (unvollständig 136) eingehen, die sich aus unterschiedlichen Unterstichproben zusammensetzt. Die Unterstichproben bestehen aus Psychologen (N=12 komplett + N=9 unvollständig), Eltern (N=12 komplett + N=9 unvollständig), Heilpädagogen (N=8 komplett + N=9 unvollständig), Schulleiter (N=7 komplett + N=11 unvollständig), Logopädinnen (N=4 komplett + N=21 unvollständig), Administratoren (N=8) und Lehrern (N=18 komplett + N=16 unvollständig). Ein Fragebogen ist dann unvollständig, wenn der Fragebogen nicht bis zum Ende beantwortet oder die Befragung vorher abgebrochen wurde.

Eltern

Die Stichprobe der Eltern setzt sich aus Eltern von Kindern mit und ohne diagnostizierter Verhaltensauffälligkeit zusammen. Es handelt sich dabei um Eltern von " Regelschulkindern " und Eltern von Kindern, die in die Regelklasse integriert werden. Die befragten Eltern machen 17 % der gesamten Stichprobe aus.

Lehrpersonen

Die Stichprobe der Lehrpersonen setzt sich aus Lehrern der Regelschule und der Sonderschule zusammen. Die Lehrer der Regelschule teilen sich auf in Lehrer von Regelklassen mit und ohne integrierte Schüler. Die befragten Lehrer machen 26 % der gesamten Stichprobe aus.

Heilpädagogen

Die Stichprobe der Heilpädagogen setzt sich zusammen aus Heilpädagogen, die in der Regelschule integrativ arbeiten (Förderlehrpersonen/Förderlehrkräfte) und Heilpädagogen die von der Sonderschule aus integrativ in der Regelschule arbeiten. Die befragten Heilpädagogen machen 12 % der gesamten Stichprobe aus.

Logopädinnen

Die Stichprobe der Logopädinnen setzt sich zusammen aus Heilpädagogen aus der Sonderschule und Heilpädagogen, die in Ambulatorien tätig sind. Die befragten Logopädinnen machen 6 % der gesamten Stichprobe aus.

Psychologen

Die Stichprobe der Psychologen setzt sich zusammen aus Psychologen, die im Schulpsychologischen Dienst Solothurn tätig sind und Psychologen, die im Kinder- und Jugendpsychatrischen Dienst Solothurn sind. Die befragten Psychologen machen 17 % der gesamten Stichprobe aus.

Schulleiter

Die Stichprobe der Schulleiter setzt sich zusammen aus Schulleitern, die in der Regelschule tätig sind und Schulleitern, die in der Sonderschule tätig sind. Die befragten Schulleiter machen 10 % der gesamten Stichprobe aus.

Administratoren

Die Administratoren setzen sich aus kantonaler Verwaltung, Politik und diversen Institutionsleitungen zusammen. Die befragten Administratoren machen 10 % der gesamten Stichprobe aus.

 
< Zurück   INHALT   Weiter >