
Doing Grassroots
Jahr 2016 |
INHALT
Einleitung Die ›Waisenkrise‹ in Subsahara-Afrika Gemeinwesenorientierte Entwicklungszusammenarbeit Empowerment und ›Hilfe zur Selbsthilfe‹ Zusammenarbeit und Partizipation Aufbau und Gliederung der ArbeitForschungsstand Praxisnahe Studien zu gemeindebasierter Unterstützung von Kindern Charakteristika, Motive und Hemmnisse gemeindebasierter Hilfe Die organisationale Förderung gemeindebasierter Hilfe Die Wirksamkeit von Gemeindeinitiativen Die Arbeit mit Communities als optimierbare Förderung Die Community aus gouvernementalistischer Perspektive Die Arbeit mit Communities als Regierungstechnik Communities in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit Die Organisierung von Gemeinwesen als Sozialtechnologie Die Community als Gegenstand von Governance Entwicklungsprojekte aus interaktionistischer Perspektive Zusammenarbeit als Aushandlungsprozess Wissen in Entwicklungsprojekten Das Entwicklungsprojekt als Arena Aushandlungen als technisches Spiel Die Rolle lokaler Entwicklungsmakler Makler als konzeptuelle Vermittler Makler und strukturelle Konstellationen Makler und Übersetzungen Organisationen und Entwicklungszusammenarbeit NGOs und Zivilgesellschaft in afrikanischen Gesellschaften Die Diffusion von Organisationen Organisationsspezifische Aushandlungsprozesse Zusammenarbeit als Grenzarbeit und Aushandlung Die vernachlässigte Perspektive auf HerstellungsprozesseErhebungsdesign Ethnografie und die Konstruktion des Feldes Ansatz und Untersuchungsfeld Das Feld als Terrain Forschungsfokus und Gegenstandsbestimmung Erhebung und Auswertung Feldzugang Feldaufenthalte, Erhebung und Sample Methoden Teilnehmende Beobachtung und Rollen im Feld Mündliche Befragung Dokument- und Artefaktanalyse Dokumentation Auswertung der Daten Reflexion des Erhebungsdesigns und der UmsetzungEmpirische Analyse Doing Community: Die Herstellung von Gemeinde und Gemeinschaft Besonderheiten der Arbeit im Feld So they can identify: Kleidung als Identifikationssymbol They wish to be respected: Achtung von Sprache und Bräuchen You need to fit in: Anpassung und organisationsökonomische Grenzen Resümee: Strategien vergemeinschaftender Informalisierung Die Bedeutung von Tradition und Kultur für Projekte Traditional Local Leaders: Die Rolle lokaler Autoritäten Existing Structures: Der Einbezug von bestehenden Hilfeinstitutionen Harmful Practices: Der Umgang mit Risikopraktiken It's our culture: ›Kultur‹ als Erklärung für Geschlechterrollen Resümee: Kultur und Tradition als einzubeziehende Faktoren Die Bedeutung der Religion für die Zusammenarbeit Die Bedeutung der Religion innerhalb der NGO They are helping god: Glaube als altruistische Motivation Values compatibility: Religion als gemeinsamer Bezugsrahmen Die ambivalente Rolle der Religion Kirche als bestehende Organisationsstruktur und Forum Resümee: Religion als vergemeinschaftendes Element Die Herstellung von Gemeinde und Gemeinschaft Organising Community: Die Herstellung organisatorischer Anschlussfähigkeit Die Mobilisierung und Formierung der Community Mobilisierung als technischer Prozess Mobilisierung als Mobilmachung Der gemeinsame cause Die Koordinierung von Hilfe Adressier- und Steuerbarkeit Resümee: Die Rationalität der Organisation Trainings und Capacity Building Trainings als Ausbildung zur Zusammenarbeit Training als Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten Trainings zur Organisationsentwicklung Anpassung der Trainingsmethoden Symbolisierung von Anschlussfähigkeit Resümee: Praktiken zur Herstellung von Anschlussfähigkeit Der organisatorische Anschluss der Gemeindegruppen Linking als Mobilisierung von Ressourcen und Nachhaltigkeitsstrategie Vom horizontalen Netz zur vertikalen Institution Resümee: Die organisatorische Einbindung von Gemeindegruppen Die Herstellung organisatorischer Anschlussfähigkeit Negotiating Ownership: Grenzarbeit um Eigentümerschaft Das Verhältnis der Entwicklungspartner Die Projektpartnerschaft als Wissensverhältnis Die metaphorische Abhängigkeit der Gemeindegruppen Die Bildung unabhängiger Identität Resümee: Die Vermittlung von Rollen und Identität Ressourcen, Aufgaben und Partizipation Patenschaften und ihre Wirkung Something in return: Selbsthilfe als Dienstleistung und Tauschgeschäft Hand-up, not hand-out: Die Forderung nach Partizipation Die Aushandlung von Beteiligungen Resümee: Ressourcen als Synonym für Eigentümerschaft Das Übernehmen und -geben von Verantwortung Driving und taking-over: Antrieb und Steuerung der Projekte Die staatliche Übernahme der Projektstrukturen Die Verantwortung des Staates Resümee: Zuschreibungsprozesse von Verantwortung Eigentümerschaft als ProjektzielSchlussfolgerungLiteraturverzeichnisAnhang Transkriptionssystem Liste der Beobachtungs- und Gesprächsprotokolle Liste der Interviews und Gruppendiskussionen Erhebung in Sambia im Rahmen der Dissertation Erhebung im Rahmen des Gutachtens