Start
Anmelden / Registrieren
Suche
Betriebswirtschaft & Management
Erziehungswissenschaft & Sprachen
Geographie
Informatik
Kultur
Lebensmittelwissenschaft & Ernährung
Marketing
Maschinenbau
Medien und Kommunikationswissenschaft
Medizin
Ökonomik
Pädagogik
Philosophie
Politikwissenschaft
Psychologie
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Statistik
Finanzen
Umweltwissenschaften
Start
Marketing
Grundlagen der CSR aus der Perspektive des Marketings
Weiter >
1 Einleitung
2 Abgrenzung des CSR-Begriffs
2.1 Historische Begriffsentwicklung
2.2 Gegenwärtiges Begriffsverständnis
3 Formen der CSR
3.1 Nichtstrategische CSR
3.2 Strategische CSR
4 Relevanz der CSR für die marktorientierte Unternehmensführung
4.1 Institutionelle Perspektive
4.1.1 Grundzüge der Institutionentheorie
4.1.2 CSR im Kontext der Institutionentheorie
4.2 Creating Shared Value als Managementorientierung
4.3 Wettbewerbsvorteile durch CSR-Aktivitäten
5 Fazit
Literatur
Weiter >